Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trafficking of girls and Catholic missionary networks in the South China Sea (18th-19th centuries): a transnational approach

Projektbeschreibung

Die Stimme verschleppter Kinder der Vergangenheit

Der Menschenhandel ist eine lukrative kriminelle Aktivität, der den Drogen- und Waffenhandel als am schnellsten wachsendes kriminelles Gewerbe nach und nach ablöst. Leider ist er kein neues Phänomen. Verletzliche Menschen, insbesondere Kinder, sind schon seit Jahrhunderten Opfer des Menschenhandels. Das EU-finanzierte Projekt UNSILENCE wird die Ursprünge des Kinderhandels untersuchen. Es wird die Migration ausgesetzter Kinder erforschen, die im 18. und 19. Jahrhundert im Südchinesischen Meer durch Mitglieder katholischer Orden organisiert wurde. Es soll mehr über diese historiographisch vernachlässigten Kinder in Erfahrung gebracht werden, insbesondere über die Mädchen. Die Ergebnisse werden die Bedeutung der Geschichte für aktuelle Probleme wie die Gleichstellung der Geschlechter und den Schutz der Menschenrechte ins Bewusstsein rufen.

Ziel

Child trafficking is one of the most challenging problems of our time, a problem with deep historical roots. This interdisciplinary project aims to contribute to the understanding of these roots by studying the migration of abandoned children organised by members of Catholic religious orders in the South China Sea during the 18th and 19th centuries. As part of the Catholic mission in China, Jesuits, Dominicans, and Franciscans took in and bought abandoned Chinese children in their inland missions, Canton and Macau, whence many of these children were sent to distant places such as the Philippines or Goa to be raised as Christians. The project will first reconstruct the channels through which these children, mostly girls, were transported, using Portuguese, Spanish and Chinese sources; and, second, analyse the ethical and moral boundaries crossed and the various effects of this phenomenon in the European and Catholic projects of the Early Modern period. At the same time, it will UNSILENCE the voice of these historiographically neglected children. How many girls were involved in this flow? What was their fate and life trajectories in their foster societies? What was their agency? Unveiling this hitherto unknown traffic and examining its consequences will open a new chapter in the history of early modern intra-Pacific circulations and the analysis of intercultural encounters. Fully within the framework of KU Leuven’s strategic goals, the researcher's cooperation with the ERC AdG TRANSPACIFIC project, and the dissemination of results (high-impact publications, an international conference and a ground-breaking exhibition with educational materials) will greatly boost her career. Moreover, this innovative project will raise awareness about the importance of history in tackling current European and international challenges such as gender equality, decolonisation, and the protection of human rights.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0