Projektbeschreibung
Neu identifizierte Einflussfaktoren bei Brustkrebs
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Mikroumgebung eines Tumors eine entscheidende Rolle am Fortschreiten der Krebserkrankung spielt, da sie den Krebszellen Wachstumsfaktoren liefert. Das Glykoprotein RANKL kommt in der Mikroumgebung vor und interagiert mit dem Rezeptor RANK, der häufig von Krebszellen exprimiert wird. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen entwickelte Projekt BREASTCANCERSTEM wird den RANKL-Signalweg und den Crosstalk mit anderen nachgeschalteten Molekülen untersuchen. Sein Hauptziel ist es, herauszufinden, inwieweit der Signalweg am Überleben von Krebsstammzellen, an Metastasen und an Therapieresistenz beteiligt ist. Die Arbeit wird sich auf die Brustkrebsentstehung konzentrieren und es letztlich leichter machen, zu ermitteln, welche Betroffenen von den derzeit klinisch erprobten RANKL-Inhibitoren profitieren können.
Ziel
Relapse and metastasis in cancer are driven by cancer stem cells (CSC) which self-renew, give rise to tumor cell heterogeneity and are more resistant to chemotherapy. The RANK signalling pathway is implicated in a number of cancers and notably in breast carcinogenesis and metastasis. Inhibition of this pathway reduces CSCs decreasing both recurrenceRelapse and metastasis in cancer are driven by cancer stem cells (CSC) which self-renew, give rise to tumor cell heterogeneity and are more resistant to chemotherapy. The RANK signalling pathway is implicated in a number of cancers and notably in breast carcinogenesis and metastasis. Inhibition of this pathway reduces CSCs decreasing both recurrence and metastasis. RANKL inhibitors are used in breast cancer clinical trials and studies focused on RANK signalling in carcinogenesis are needed to identify patients who would benefit from treatment. RANK mediates many of its effects on cell survival, migration and chemoresistance via the PI3K/AKT pathway, activation of which confers enhanced proliferation, survival, metastatic potential and resistance to therapy in cancer. AKT is a central node in PI3K signalling and AKT isoforms play important and differential roles in carcinogenesis. RANK is also regulated by CD44, a marker of stemness and a key player in cell migration, proliferation, differentiation, survival, stem cell maintenance and chemoresistance. CD44 alternative splicing plays a pivotal role in cancer development in breast and other tissues. However, the role of CD44 and AKT isoforms in cancer is not clearly defined. In this MSCA project, I will investigate the role of the CD44-RANK-AKT crosstalk in tumorigenesis and identify CD44 and AKT isoforms regulating cancer stemness, metastasis and resistance to therapy. I hypothesize that the interplay between CD44, RANK and AKT regulates cancer stemness and the metastatic potential of breast tumor cells, and specific CD44 and AKT isoforms have vital roles in this process.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28029 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.