Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioactive Octopus peptides with potential for aquaculture

Projektbeschreibung

Neuartige Peptide aus Oktopoden

Etwa 90 % aller Wasserbakterien sind bereits gegen mindestens ein Antibiotikum resistent. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts BIOPTAL sind diesbezügliche Risiken für die menschliche Gesundheit und Hochdurchsatz-Proteinanalysen bei Kopffüßern, die als potenzielle Lieferanten von Peptiden noch kaum wissenschaftlich erforscht sind. Da sich Kopffüßer in ihrer Evolution von fast allen Organismen grundlegend unterscheiden, könnten sie als Lieferanten antimikrobieller oder anderer therapeutisch bedeutsamer Peptide dienen und damit in verschiedenster Hinsicht industriell relevant sein. In einem multidisziplinären Ansatz ist ein umfassendes Screening natürlicher Substanzen geplant. Mittels computergestützter Multi-Omics-Analysen und In-vitro-Tests wird BIOPTAL Oktopuspeptide als neue natürliche Quelle für therapeutische Substanzen gegen neue und vorhandene multiresistente Bakterienstämme in Aquazuchten untersuchen.

Ziel

Scientific community is increasingly paying attention to new efficient preventive and therapeutic approaches aimed to limit the spread of classical and emergent microbial infections in animal farming, namely aquaculture. To date, several synthetic antimicrobial agents have been used to control bacterial infections in shellfish and fish cultured worldwide. However, around 90% of the aquatic bacteria are resistant to at least one antibiotic which will represent a threat to human health in a near future. Marine species compose around half of the total global biodiversity and considering their special living environment (in close contact with microbes), composition and properties (e.g. antibacterial, antiviral, antitumoral), these organisms have gained substantial importance as a “gold mine” of new natural bioactive compounds such as antimicrobial peptides (AMPs) and toxins. Therefore, BIOPTAL “Bioactive Octopus peptides with potential to aquaculture” proposal will focus on high-throughput protein search from unparalleled and under-explored reservoirs of peptide diversity – cephalopods – and their putative targets, through a multidisciplinary research that contemplates in vivo experimental challenges as engines to assure a broad screening of natural compounds by accounting the fact that cephalopods evolve differently from almost every other organism. In fact, e.g. octopuses, routinely edit their RNA sequences to adapt to their environment. This means that some important peptides with antimicrobial or other relevant properties to several industries must only occur under particular conditions, that researchers do not assess without simulate that conditions at the lab. Thus, BIOPTAL will integrate challenges, in silico multi-omics analyses and in vitro tests in order to “biodiscovery” peptides as novel therapeutic solutions from common octopus (Octopus vulgaris) to fight the appearance and persistence of multidrug-resistant bacterial strains in the aquaculture sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
AVENIDA TENIENTE FLOMESTA S/N - EDIFICIO CONVALECENCIA
30003 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0