Projektbeschreibung
Untersuchung von Cyberbedrohungen für Mikronetze
Die Cyberabwehrfähigkeit von Mikronetzsystemen sorgt für zunehmende Besorgnis in EU-Ländern. Das EU-finanzierte Projekt CRMG wird der Cyberbedrohung für Stromnetze aus System- und Kontrollperspektive nachgehen. Das Projekt wird Mikronetze mit verteilter Sekundärsteuerung untersuchen, die vor Problemen mit der Latenzzeit der Kommunikation und Denial-of-Service-Angriffen stehen. Dadurch sollen eine umfassende Analyse sowie Gegenmaßnahmen für dieses Szenario der Cyberangriffe erstellt werden. CRMG wird das Systemmodell entwickeln und analysieren und einen modellbasierten Resilienzrahmen vorstellen, um die Folgen von Cyberangriffen zu mindern. Das Projekt wird außerdem eine datengestützte Steuerung vorschlagen, die Cyberangriffe abwehren kann. Sie basiert auf tiefgehendem Verstärkungslernen für eine optimale Online-Steuerung von Mikronetzen bei unbekannten Angriffsszenarien. Darüber hinaus wird das Projekt die Hardware-in-the-Loop-Tests zur Validierung der Steuerung durchführen.
Ziel
The data manipulation and disruption in the energy service and control process will damage the stable and secure operation of the microgrid (MG) systems. This proposal, cyber resilience of MGs (CRMG), investigates this problem from the system and control perspective. In particular, the MGs with distributed secondary control challenged by communication latency and denial-of-service (DoS) attacks will be studied. The objective is to provide holistic analysis and countermeasures for MGs under this cyber-attack scenario. The system model will be developed and analysed, while a model-based resilient framework to mitigate the influence of cyber-attacks will be provided. Besides, a data-driven cyber-resilient control based on deep reinforcement learning (DRL) will be proposed to provide online optimal control of MGs under unknown attack scenarios. The controller hardware-in-the-loop (HIL) experiment will be conducted to provide a realistic validation of the proposed method.
The CRMG project will bridge the research limitations and provide solutions for cyber-resilience enhancement of MGs. The proposed research is important and timely, as the cyber-resilience of the electricity grid is an emerging and urgent concern for many European countries. The rapid development of renewable energy and IoT technologies transform the traditional power systems into distributed power and energy systems. The analysis and countermeasures of MGs under cyber-attacks will be investigated from system and control perspective, which can create both scientific and practical values. A software package with the proposed control tools will be provided, which includes a resilient framework to protect the MG from communication malfunctions by attackers, and a data-driven controller to enhance the system resilience. The research outcome would contribute to the cyber-resilience of the electricity grid and future MG development in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles LernenVerstärkungslernen
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich