Projektbeschreibung
Neue Forschung zum Einfluss des Golfstroms auf das Klima in Europa
Der Klimawandel als derzeit wichtigste Herausforderung für die Menschheit ist eng gekoppelt an den Zustand der Weltmeere. Ein wichtiger Einflussfaktor ist die atlantische meridionale Umwälzzirkulation, d. h. die zonale Umverteilung von Oberflächen- und Tiefenströmungen im Atlantik. Das EU-finanzierte Projekt CliMOC untersucht, wie diese Zirkulation klimatische Veränderungen begünstigt, und welche Folgen dies für Europa hat. Vor allem erstellt das Projekt eine Hierarchie von Klimamodellen, um zwischen Einflüssen der atlantischen Umwälzzirkulation und anderen Prozessen zu unterscheiden. Zudem wird ein ozeanographisches Modell in das globale Klimamodell EC-Earth implementiert. Damit kann das Projekt eine EC-Earth-Simulation mit ozeanographischem Modell durchführen und hierfür Daten zu warmen Meeresströmungen aus einer vollständig gekoppelten EC-Earth-Simulation verwenden.
Ziel
CliMOC is a proposal to fund a fellowship to be carried out by the Experienced Researcher (ER) Katinka Bellomo at host institution Polytechnic University of Turin, Italy (POLITO) in the department of Environment, Land and Infrastructure Engineering under the supervision of main host professor Jost von Hardenberg. The aim of the proposed work is to investigate the role of the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) on climate impacts over Europe. Previous studies have shown an important role for the AMOC in modulating global climate change, in particular over the Northern Hemisphere and Europe. An AMOC collapse has been identified as a possible trigger of the initiation of Ice Ages. However, the influence of AMOC in future climate change is still unclear given the large inter-model uncertainty in the decline rate of AMOC, and the concurrent climate changes due to increasing concentrations of well-mixed greenhouse gases in the atmosphere. In this proposal, we advance some hypotheses for the role of AMOC in the current climate and future climate change, and we propose a hierarchy of climate model simulations to separate the role of AMOC from other processes. More specifically, we plan to implement a slab-ocean model component in the EC-Earth global climate model. Using the ocean heat fluxes from a fully-coupled EC-Earth simulation in which the AMOC is artificially weakened, we will be able to run a slab-ocean EC-Earth simulation with a high-resolution atmospheric component, which will let us investigate the role of AMOC in future climate change impacts over Europe. This work will help reduce the uncertainties in projections of future climate change by constraining the influence of AMOC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.