Projektbeschreibung
Die Privatisierung von Häfen und daraus resultierende Konflikte
Der globale Güterverkehr findet auf hoher See statt. Die Ozeane sind sein Haupttransportweg – 90 % aller gehandelten Waren werden über sie abgewickelt. Damit gehen viele Chancen, aber auch ebenso viele Herausforderungen einher. Das EU-finanzierte Projekt ContestedPort wird das verstärkt aufkommende Phänomen sozialräumlicher Konflikte in Hafenstädten untersuchen. Beispielsweise führt die Expansion der zunehmend privatisierten und vergesellschaftlichten Hafenstruktur zu einem Interessenskonflikt zwischen multiskalaren Märkten und globalisierten Wertschöpfungsketten auf der einen Seite und den Anwohnerinnen und Anwohnern der Hafenumgebung auf der anderen Seite. Der Aufbau globaler Häfen wird so zu einem dringlichen sozialen Problem, das einen sozialwissenschaftlichen Ansatz verlangt. Das Projekt wird sich auf neue sozialräumliche Spannungen in den bewohnten Randgebieten rund um Häfen konzentrieren.
Ziel
                                Many contemporary ports are threatening the very communities that previously nurtured them. This research proposal tackles the emerging phenomenon of socio-spatial conflicts arising in port cities, and argues for a new critical approach that centres the experiences and responses of those contesting the making of global ports.
Over 90% of the world’s trade is carried by sea, with forecasts for further growth. The expansion of increasingly privatised and corporatised port infrastructure is creating a clash of interests between multi-scalar markets and globalised value chains on the one hand, and inhabitants of the port hinterland on the other. The making of global ports is thus transformed into an urgent societal issue, which demands a social scientific approach that acknowledges the interconnected nature of localised conflicts. 
Ports are not just global trade hubs, but are indispensable cogs in the complex and sometimes “predatory” machinery of the global supply chain. Increasing demand for space and water as well as greater air, soil, sonic and water pollution are only some of the reasons for the social contestations that manifest. This holds new theoretical and practical implications for social sciences, fundamental for conceiving resilient and inclusive futures for port cities away from economic disciplinary perspectives.
By focusing on the new socio-spatial tensions in the inhabited fringes surrounding harbours, I expect to reveal logistics-driven mechanisms of rupture that impact people and places in the making of global ports. I will analyse two specific paradigmatic cases – Piraeus and Valencia – using ethnographic methods to understand the specific local contexts impacted by this globalised infrastructure. This project also entails the development of an online platform that maps and documents cases of contestation at the port, enabling the establishment of a “connective geography” that opens new channels of communication between port communities.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Hafenbau
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        