Projektbeschreibung
Planungsunterstützungssysteme im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels
Naturbasierte Lösungen können dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels mithilfe der Kraft der Natur abzumildern. Seit 2014 fördert Europa diese Lösungen für eine nachhaltige städtische Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten, deren strategische und effiziente Umsetzung durch Planungsunterstützungssysteme unterstützt werden kann. Die Einführung solcher Unterstützungssysteme ist jedoch problematisch, da es an einheitlichen Prüfverfahren fehlt und die Glaubwürdigkeit und Rechtmäßigkeit unzureichend sind. Nun entwickelt das EU-finanzierte Projekt MOVE-NBS einen speziellen, auf anerkannten Bewertungskriterien basierenden Rahmen, der Planungsunterstützungssysteme zuverlässiger und glaubwürdiger machen soll.
Ziel
Since 2014, Europe allocated €5.5 billion in sustainable watershed management, including Nature-Based Solutions (NBS) of green-blue infrastructure to combat aquatic ecosystem decline and climate change impacts (e.g. flooding, urban heat). Reliable integrated Planning Support Systems (PSS) are needed for strategic NBS implementation, an EU priority. In past decades, many PSS for NBS have emerged. However, standard validation procedures for PSS lack, which limits PSS credibility, uptake and hampers strategic NBS planning. While diverse model performance criteria and corresponding validation procedures have been proposed, no standard approach has been agreed on.
My proposal, MOVE-NBS, aims to create such a standard: to build a framework of widely agreed holistic performance criteria and validation procedures for PSS. I have three objectives: 1) systematically enquiring expert preferences for model performance and validation; 2) empirically testing selected procedures; and 3) building a novel evaluation and validation framework for PSS. To advance current state-of-the-art, I propose an innovative approach: 1) Multi-Criteria Decision Analysis (MCDA) with leading PSS and NBS experts from science and practice using online preference elicitation; 2) implementing validation procedures in four test cases of real-world NBS planning projects on three continents, using two PSS developed by myself and project partner; and 3) synthesising findings.
Academic impact for PSS and the wider environmental modelling community formally capturing current high-level ideas about model performance and validation into standardised procedures, resulting from wide academic consensus. This will critically improve PSS credibility and comparability. For practice, impacts include improved interpretation and reliability of PSS. These impacts should lead to more strategic siting of NBS, and improved realisation of the multiple benefits of green-blue infrastructure for society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Limnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8600 Dubendorf
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.