Projektbeschreibung
Kulturelle Vielfalt für kommende Generationen erhalten
Kultur verändert sich im Laufe der Zeit und kann im Zusammenhang mit schweren externen Schocks wie Epidemien, Migration oder Klimawandel sogar ganz verloren gehen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CLUES-DECEB kulturelle Resilienz nach einem abrupten Schockereignis untersuchen. Die entwickelten Modelle sollen außerdem empirisch mithilfe von archäologischen Fallstudien getestet werden. Das Projekt wird die Kipppunkte der Kultur, die durch Schockereignisse ausgelöst werden, mit einer Kombination aus numerischer und analytischer Modellierung erforschen. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die speziell entwickelt wurden, um kosmologische Datensätze zu modellieren, sowie Datenwissenschaften, archäologische und anthropologische Datenextraktion und komplexe Systeme. Die Ergebnisse durchdringen nicht nur die Vergangenheit, sondern tragen auch dazu bei, dass die kulturelle Vielfalt für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Ziel
Cultural loss is a common phenomenon throughout human history, often in relation to major external shocks. Yet, there are few studies that analyse which process might govern it. CLUES-DECEB (Cultural Loss Under Emulated Shocks Demographic Environmental Climatic Empirical Bottlenecks) homes in the resilience of culture under demographic and environmental shocks prognosed to become more frequent and severe. By modelling and analysing drastic changes in population or in the environmental brought about by epidemics, climate change, mass-migrations, or natural hazards, CLUES pursues two key objectives: firstly, to model the cultural resilience after a given abrupt shock; secondly, to seek empirical testing of the models with archaeological case-studies. Adopting and adapting state-of-the-art analytical techniques that have been developed over the last two decades to study the relationship between demography, enviroment and cultural loss CLUES harnesses the computational power now available to run numerical models using the archaeological and cross-cultural databases such as Human Resources Area Files. CLUES is highly interdisciplinary, combining numerical and analytical modelling from a wide suite of fields, using tools developed to model cosmological datasets, data science, archaeological and anthropological data extraction and complex systems. This ambitious project will study culture aiming to forecast the requirements to achieve a general measure of the shock-induced tipping-points of culture. This is highly relevant at a global and European scale. At planetary scale, climate change and environmental degradation will bring to the tipping-point many vulnerable systems. In Europe, many rural areas and whole member states, are losing large amounts of population due to migration. Results will shed new light on our understanding of the past, and thanks to that help our present and have influence on the preservation of cultural diversity for the future generations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.