Projektbeschreibung
Immunologische Veränderungen im Darm bei Vireninfektionen
CD8+ T-Zellen (zytotoxische T-Zellen), denen eine immunologische Schlüsselfunktion bei der Virenabwehr zukommt, zirkulieren im Körper, besiedeln aber auch spezifische Gewebe wie den Darm. Intraepitheliale Lymphozyten (IEL) eliminieren im Darm aber nicht nur infizierte Zellen, sondern stehen offenbar auch mit Krankheiten wie entzündlichen Darmerkrankungen in Zusammenhang. Das EU-finanzierte Projekt Virus RePro IEL untersucht, wie Viren die Barrierefunktion dieser Lymphozyten im Darmepithel beeinflussen. Mit neuesten Sequenzierungsverfahren werden veränderte Genexpressionsmuster nach Vireninfektionen sowie Effekte externer Faktoren wie fettreiche Nahrung und Antibiotika auf intraepitheliale Lymphozyten analysiert.
Ziel
Intestinal epithelial resident CD8+ T lymphocytes, such as intraepithelial lymphocytes (IELs), are located at epithelial barriers. They play a key role in tissue protection by promoting the elimination of infected cells, while producing antimicrobial factors and epithelial growth factor. Due to the positioning of IELs underneath the single epithelial layer and their potential involvement in modulating intestinal pathology, the activation status of IELs is intensively studied.
Viruses modify CD8 T cells in many ways. Murine cytomegalovirus (MCMV) belongs to β-herpesviruses and is often used as an animal model to study the pathogenesis of human cytomegalovirus (HCMV). MCMV specific resident memory CD8 T cells has been described in intestine. Memory CD8 T-cell in the gut epithelium induced by persistent viruses such as MCMV has a distinct quality from both conventional memory and “inflationary” memory CD8 T cells, which may be relevant to protection against mucosal infections. The outcome for patients with HCMV reactivation appears worse than for patients without reactivation. It is not absolutely clear whether HCMV is a contributor or a bystander cause of inflammatory bowel disease (IBD).
In this proposal we aim to define the possible mechanisms by which virus impact IELs at the intestinal epithelial barrier in comparison to virus impact on circulating CD8 , and how they then behave in different challenges to which intestine could be exposed such as DSS triggered colitis, antibiotic treatment and high fat diet. For this, we will use sequencing approaches and data analysis of gene in different conditions in IELs. How the IELs “reprogram” their gene composition due to combination of the challenges will be our main goal additionally to classical approaches to with the immunological and biochemistry techniques. These findings can potentially lead to new diagnostic methods and therapeutic targets in mucosal conditions that are major public health burden.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gastroenterologie entzündliche Darmerkrankung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51000 Rijeka
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.