Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transition Metal Catalysis Towards Saturation in Organic Molecules through Alkyl Radical Chemistry

Projektbeschreibung

Neuer Ansatz zur Synthese gesättigter organischer Moleküle

In der synthetischen organischen Chemie stellt die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen eine Umwandlung von fundamentaler Bedeutung dar. Die Natur dieser Umwandlungsprozesse zu verstehen, ist für die Verbesserung unseres Wissens über chemische Phänomene unerlässlich. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CatToSat verfolgt das Ziel, neue organisch-chemische Verfahren zu entwickeln, um Zugang zu allgemeinen, modularen C(sp3)-C(sp3)-Bindungsreaktionen zu erhalten, die hochgesättigte organische Moleküle ergeben sollten. Bei den Reaktionen werden Übergangsmetallkatalysatoren und reichlich vorhandene Reagenzien wie die allgegenwärtigen Alkylcarbonsäuren und Olefin-Ausgangsmaterialien zu Einsatz kommen. Die resultierenden hochgesättigten Verbindungen könnten von großer Bedeutung für die pharmazeutische Industrie sein.

Ziel

The construction of C-C bonds represents the foundation of synthetic organic chemistry. Specifically, the installation of (sp3)-hybridized carbons is among the most important transformations in an organic chemist’s toolbox due to the prevalence of alkyl-alkyl bonds in organic molecules. Furthermore, compounds featuring a high degree of saturation grant access to greater chemical space and are more likely to yield clinical success in drug discovery and development. The overall aim of the proposed research is to devise new technologies in organic chemistry to access general, modular and applicable C(sp3)-C(sp3) bond-forming reactions, providing high degrees of saturation in organic molecules. Transition metal catalysis will be the foundation for this proposal, in which the most accessible sources for reagents will be used, such as ubiquitous alkyl carboxylic acids and feedstock olefins. In order to accomplish the overarching goal of this research program, the outgoing phase of this fellowship will take place during the first two years in the laboratory of Prof. Phil Baran at Scripps Research, La Jolla, USA. The incoming phase will take place during the final third year in the laboratory of Prof. Bill Morandi at ETH Zürich, Switzerland.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 260 840,64
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 260 840,64

Partner (1)

Mein Booklet 0 0