Projektbeschreibung
Rolle von Nikotin-Acetylcholinrezeptoren bei der Entstehung von Prostata- und Darmkrebs
Nikotin-Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) gehören zur Familie der ligandengesteuerten Transmembran-Ionenkanäle. Das Rauchen von Tabak steht in Zusammenhang mit verschiedenen Krebsarten, und im Tabak enthaltene Nitrosamine aktivieren nAChRs, die zur Onkogenese beitragen. Neuere, vorläufige Daten zeigen eine deutlichen Unterschied bei der Expression von nAChR-Untereinheiten zwischen kanzerösen und nicht kanzerösen Zellen, die aus Prostata- und Darmkrebsproben stammen. Das EU-finanzierte Projekt nAChRs-CRC-PCa-IF-RI wird die pathophysiologische Rolle von nAChRs bei Prostata- und Darmkrebs untersuchen. Die Ziele des Projekts sind, die bei Prostata- und Darmkrebs beteiligten nAChRs zu bestimmen, deren Rolle bei der Migration, Proliferation und Invasion zu beschreiben sowie den Einfluss von dupα7 – einer nAChR-Untereinheit – bei der Antiangiogenese zu untersuchen. Das Team wird darüber hinaus die Auswirkungen der Chemotherapie auf die Expression von nAChRs erforschen.
Ziel
Nicotinic acetylcholine receptors (nAChRs) are transmembrane ligand gated ion channels composed of five subunits and encoded by 16 genes. Depending on the subunit composition nAChRs have different properties and functions. It is widely accepted that smoking tobacco is correlated with several types of cancers and that nicotine and tobacco-derived nitrosamines are known to activate nAChRs contributing to oncogenic processes. To date the question of whether nAChRs contribute to the cellular malfunctions involved in prostate and colon cancer still remains unanswered. Our preliminary results show for the first-time different expression levels of nAChRs subunits in prostate and colon cancer cell lines. Most strikingly is the clear difference of expression of nAChRs subunits between cancerous vs. non-cancerous cells, depending on the aggressiveness and cell type. The question arises whether these differences have a physiological impact. In the present project I will investigate the pathophysiological role of nAChRs in prostate and colorectal cancer. My aim is to (1) Identify and characterize nAChRs involved in prostate and colon cancer; (2) study the role of nAChRs in migration, proliferation and invasion in prostate and colon cancer; (3) the influence of a duplicated isoform of the α7 nAChR subunit, dupα7, and its anti-angiogenic properties in CRC and PCa; and (4) the role of chemotherapeutic drugs, which could augment nAChRs expression in cancer and contribute to chemoresistance. The present project will be performed at the laboratory of Dr. Peinelt University of Bern, an established research group with a focus on the pathophysiology of ion channels in prostate and colorectal cancer and in collaboration with the Urology Department of the University Hospital Inselspital Bern. The Marie Curie IF will help me to further develop leadership skills, scientific maturity and independence and will be crucial for my aim to obtain an independent academic position in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Urologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Darmkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3012 Bern
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.