Projektbeschreibung
Ein neues Instrument zur Erkennung von Schwingungsermüdung bei Elektrofahrzeugen
Die Reduzierung der CO2-Emission im Verkehrswesen erfordert die Herstellung von leichteren Komponenten für Elektrofahrzeuge. Es wird jedoch ein neues Instrument zur Erkennung von Schwingungsermüdung benötigt, um die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen für solche Bauteile zu gewährleisten. Im EU-finanzierten Projekt NOSTRADAMUS wird ein Instrument entwickelt, das eine schnelle und berührungslose Erkennung von Schäden durch Schwingungsermüdung mithilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera ermöglicht. Im Projekt wird eine neue Methode zur Erkennung von Ermüdungsschäden durch optische Schwingungen ausgearbeitet, die auf der innovativen Erweiterung der jüngsten wissenschaftlichen Fortschritte bei schnellen Kameramessungen und Schwingungsermüdung im Modal-Domänenbereich beruht. NOSTRADAMUS erleichtert die Optimierung digitaler Nachbildungen zugunsten der Entwicklung sicherer, leichter, grüner und leiser Produkte.
Ziel
The decarbonisation of transport requires the design of lighter components for electric vehicles. To ensure that new components meet safety requirements in terms of their susceptibility to vibration fatigue (VF) and to facilitate shorter development times, a new VF identification tool is required. Nostradamus aims to deliver tool that will enable fast and non-contact damage identification caused by VF using the High-speed (HS) camera. Optimisation of digital replicas of the actual products (digital twins) will become easier, to deliver of Safer, Lightweight, Green and Quiet (SLGQ) products.
The primary objective is to develop a new method called the Optical vibration fatigue damage identification (OptiViFa). It will enable close to real-time identification of fatigue damage with high spatial density. This will be possible with a ground-breaking extension of the recent scientific progress in HS camera measurements and modal-domain VF. The research objectives are to: 1) identify material strain with a HS camera; this will be achieved through developing a new method for identification of strain mode-shapes using HS camera measurements. 2) Develop OptiViFa for VF identification; this will be achieved through experimental verification in the laboratory and industry via a secondment with a research and development SME within the car industry. 3) Implement OptiViFa as an open-source Python package, enabling other researchers to use and further develop the new methods from the on-line repository.
The training and development component of this fellowship will position the fellow at the forefront of research in HS image processing, and vibration fatigue. The inter-sectorial secondment will provide understanding of the crucial relationship between academic research and industry. The results will be open-science and open-source.
Finally, the proposal results will help EU industry in developing SLGQ products and citizens of the EU to have a safer, greener and quieter lifestyle.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.