Projektbeschreibung
Wodurch wird die Variabilität der Keimruhe von Einzelsamen gesteuert?
Der Saatgutmarkt wird durch die steigende Nachfrage nach Getreide, Ölen und Gemüse angetrieben. Die physiologische Qualität der Samen, insbesondere die Samenkeimung und deren Einfluss auf die Pflanzenleistung, sorgt dabei für ein anhaltendes Wachstum der Saatgutindustrie. Doch die physiologische Qualität der Samen wird auch durch die Keimruhe bestimmt. Diese ist bezeichnend dafür, wenn das physiologische Stadium der Samen die Keimung selbst unter idealen Wachstumsbedingungen verhindert. Ziel des EU-finanzierten Projekts POP1Seed ist es herauszufinden, wodurch die individuelle Variabilität der Keimruhe von Samen gesteuert wird. Insbesondere sollen neuartige Regulatoren der Keimruhe einzelner Samenkörner von Arabidopsis thaliana entschlüsselt werden – mit der Perspektive, sie anschließend auf Raps anzuwenden. Im Rahmen des Projekts werden die neuesten Technologien, wie z. B. die Analyse der RNA-Sequenzierung einzelner Samen und die Massenspektrometriebildgebung, zur genomweiten Untersuchung und Charakterisierung von Mutanten kombiniert.
Ziel
Seed physiological quality is pivotal to ensure rapid and homogeneous seedling establishment required for stable yield and is a major economic challenge for the seed industry. Besides germination, vigor and storability or longevity, seed physiological quality also includes seed dormancy, i.e. the seed physiological stage preventing germination even under favorable conditions. While seed dormancy has been widely studied at population level, little has been done at single seed level. However, homogeneous seed lot production is crucial in plant breeding. In seeds, dormancy is mainly regulated by DELAY OF GERMINATION 1 (DOG1), a major Quantitative Trait Locus controlling seed dormancy. DOG1 expression is highly regulated, including by alternative polyadenylation which resulted in the discovery of functional DOG1 protein variant. However, whether this major QTL also regulates individual seed dormancy variability is still unknown. Here, this project combines several cutting-edge technologies such as single seed RNA sequencing analysis and mass spectrometry imaging to Genome Wide Analysis and mutant characterization to unravel novel regulators of single seed dormancy in Arabidopsis thaliana, with the perspectives to be applied on rapeseed. While improving my career prospects and learning from the establishment of international collaborations between the host institute in Poland and the academic partner IBMP-CNRS in France, this project POP1Seed is timely, and responds to expectations of the European Framework programme for Research and Innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenzüchtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02 106 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.