Projektbeschreibung
Mit Einzelzelltechnologie Quellen der Nukleotid-De-novo-Synthese bestimmen
Für die Zellproliferation ist die Nukleotid-De-novo-Synthese unbedingt notwendig. Wird sie unterbrochen, wird die schnelle Vermehrung von Krebszellen gebremst. Die Anti-Nukleotid-Therapie war einer der ersten Ansätze der Behandlung von Krebs, jedoch kann die De-novo-Synthese durch die Aufnahme extrazellulärer Nukleotide oder über Recyclingwege umgangen werden, was die Wirksamkeit der Therapie beschränkt. Zelluläre Nukleotidquellen in normalem Gewebe und in Tumoren des lebenden Organismus sind bisher noch nicht ausreichend erforscht worden. Hierin besteht das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts MetaCross. Außerdem geht es um das Verständnis der Anpassungen an die Blockade der De-novo-Synthese bei Krebs. Die Forschungsarbeiten umfassen einen integrativen In-vivo-Ansatz, bei dem Einzelzelltechnologie mit Einzelzell-Omik-Analyse, moderner Bioinformatik und Mausmodellen gemäß neuestem Stand der Technik kombiniert wird.
Ziel
DNA synthesis is essential for cell proliferation. Nucleotides, the basic building blocks of nucleic acids, are made by nucleotide de novo synthesis (DNS), and DNS disruption is detrimental to rapidly proliferating cancer cells. Established >70 years ago, anti-nucleotide therapy was one of the first approaches to treat cancer, but it suffers high rate of resistance and relapse. DNS can be bypassed by an uptake of extracellular nucleotides or by recycling in salvage pathways, possibly a reason for limited efficacy of anti-nucleotide therapy. To date, the cellular sources of nucleotides in normal tissue and in tumors in vivo remain poorly characterized. The central goal of this project is to define these nucleotide sources, understand the intercellular metabolic crosstalk of nucleotides in tumors, and characterize the adaptations to DNS blockade in cancer and stromal cells. To reach these goals, I will use the totally new perspective brought by the single cell technology and combine my expertise in single cell omics and metabolism with the state-of-the-art mouse models and advanced bioinformatics available at the host institute. I propose an integrative in vivo approach using single cell RNA-sequencing, which in combination with genetic interventions will allow me to resolve dynamic expression profiles of individual cell types. I will use inducible mouse models to selectively disable DNS in the stroma (lungs of a host animal) and in cancer cells (orthotopic tumors from syngeneic DNS-deficient lung cancer cells) to generate tumors fully relying on nucleotides from internal or external sources, respectively. In parallel, I will perform in vivo CRISPR screen to identify genes whose lack represents a targetable metabolic dependency of DNS-disabled cancer cells. This innovative approach will shed novel insights into organization of tumor metabolic homeostasis and identify new targets with the potential to make major breakthrough in anti-nucleotide intervention in cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellstoffwechsel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Nukleotid
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
252 50 Vestec
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.