Projektbeschreibung
Neue Werkzeuge zur Entscheidungsfindung in der Stadtforschung
Das EU-finanzierte Projekt ReAgent konzentriert sich auf gemeinsam erarbeitete, pluridisziplinäre Ansätze für Modellierungen und partizipative Simulationen, die zu einer besseren Entscheidungsfindung und besseren Stadtplanungsstrategien in Lyon, Frankreich, beitragen sollen. Anhand von agentenbasierten Modellen zur Echtzeitvisualisierung von Daten und Simulationsergebnissen wird es die Auswirkungen der Stadtpolitik näher untersuchen. Diese Modelle werden in einem physischen 3D-Modell der Stadt dargestellt, das als materielle Benutzerschnittstelle (tangible user interface, TUI) bezeichnet wird. Die Kombination von agentenbasierter Modellierung und TUI stellt eine grundlegend neue Art von Werkzeug zur Unterstützung der Entscheidungsfindung für die Stadt Lyon dar, mit dem neue Stadtplanungsstrategien geprüft und bewertet können, die auf die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger und von Interessengruppen eingehen. Das Forschungsstipendium wird an der Université Claude Bernard Lyon 1 in Zusammenarbeit mit LABEX IMU und der L’École Urbaine de Lyon durchgeführt.
Ziel
Cities have to develop new ways to manage road infrastructures and vehicle flows to improve air quality. In the last decades, in the field of urban planning, many advances have been made, however the urban planning processes are still reliant on very traditional approaches that are very laborious and are highly dependent on intellectual processes.
ReAgents focuses on urban modelling, and participatory simulation for future mobility to improve decision making and urban planning strategy in the Metropole de Lyon. The fellowship will be carried out at Unviersité Claude Bernard Lyon 1 (UCBL) under the supervision of Gilles Gesquiere deputy director of a national “Laboratory of Excellence” (LabEx) project entitled IMU (“Intelligence des Mondes Urbains”/ Intelligences of Urban Worlds).
The experienced researcher will model and simulate the impacts of urban policies on traffic and air pollution emissions using agent based-models (ABM). These models will be displayed on a physical 3D model of the city, called tangible user interface (TUI). ABM coupled with TUI represents a radically new decision support tool for the different stakeholders of the Metropole de Lyon which can be used to explore and assess new urban planning strategies that meet citizens and stakeholders needs.
The ReAgent project will reinforce the ER’s interdisciplinary research and transferable skills as well as its professional network in both the academic and private sectors since universities, public actors (including the Metropole de Lyon), associations and companies are involved as partners in IMU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Urbanistik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.