Projektbeschreibung
Mehr Energieeffizienz für den sozialen Wohnungsbau
Die energieeffiziente Sanierung von Sozialwohnungen könnte Energiearmut reduzieren und hat für viele Gemeindeverwaltungen in der EU Priorität. Maßnahmen für Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Wohnungsbau sind für einen sozial und wirtschaftlich integrativen städtischen Wandel von entscheidender Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt SUPER-i möchte dazu beitragen, dass mehr in den energieeffizienten sozialen Wohnungsbau investiert wird und mehr entsprechende Daten erhoben werden. Das Projekt wird die Finanzierung energieeffizienter Sanierungen unterstützen, indem es einen direkten Dialog zwischen Finanzinstituten, privaten Investoren und Verwaltungen von Sozialwohnungen aufbaut. Es wird innovative und profitablere Lösungen vorstellen, wobei es zunächst mit drei Pilotprojekten (in Dänemark, Italien und Slowenien) beginnen wird.
Ziel
An important component of a more socially and economically inclusive urban transition is the ability of the cities to implement energy efficiency and renewable energy (RES) projects and initiatives, especially in the housing sector. Despite the progress already made, the large-scale impact that was expected towards promoting energy efficiency is still far off from being fully achieved. The SUPER-i project will provide a significant contribution to generating investments and collecting data on energy efficiency in the social housing sector. Energy efficiency (EE) renovations of social housing can generate a significant social impact by reducing energy poverty. The objectives and impacts of the SUPER-i project will assist and support the European Commission to implement the European Green Deal.
The general objective of SUPER-i is to support the funding of EE refurbishment of social housing stocks across Europe while increasing the share of renewable energy in the final energy consumption through the following specific eight objectives: 1) Tailored ePPPs (EE Public Private Partnerships) and roadmaps; 2) Capacity building among financial investors; 3) Data gathering and processing; 4) Integration of EE investments within portfolio management strategies; 5) SUPER-i KPIs; 6) Awareness and Replicability; 7) SUPER-i investment pipelines; 8) SUPER-i Roadmap and Platform.
The SUPER-i project will contribute to generate substantial investments in energy efficiency within the social housing sector in two folds: 1) by establishing a direct dialogue, at local government level, between financial institutions, other private investors and social housing managers while also involving ESCOs (Energy Service Companies);
2) by collecting relevant data on EE investments, helping to develop efficient financial schemes. The direct dialogue and data collection will be pivotal to effectively boost the development of energy efficiency PPPs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.