Projektbeschreibung
Die Rolle des CD28-Rezeptors bei der Stimulation von T-Zellen
Für die Entwicklung eines breiten Spektrums an Therapeutika ist das Verständnis der Regulation von T-Zellen entscheidend. Die Mechanismen der Aktivierung/Repression von T-Zellen hängen von Rezeptoren ab, die nach der anfänglichen Interaktion mit Antigen-präsentierenden Zellen, die durch Proteine des wichtigsten Histokompatibilitätskomplexes gebundene Antigene aufweisen, sekundäre Signale liefern. Der CD28-Rezeptor wirkt als Co-Stimulator der T-Zellen-Aktivität. Das EU-finanzierte Projekt CD28 wird die mögliche Rolle der Sialinsäure bei der Regulierung der co-stimulierenden Aktivität von CD28 über den sogenannten Neuraminidase-Effekt untersuchen. Die strukturelle Grundlage für die CD28-Regulierung wird ebenfalls erforscht, um molekulare Plattformen zu schaffen, die zur Reaktivierung erschöpfter T-Zellen in Tumormodellen dienen können.
Ziel
Regulation of T cells has been a cornerstone in the development of therapeutics for fighting a wide plethora of pathologies, including cancer, chronic infections and disease. The mechanisms governing activation or repression of T cells depend on several receptors which provide “second signals” following the initial interaction with APCs presenting MHC complexes. Among these receptors, CD28 constitutes the main interest for this project. Its role as co-stimulator of T cell activity is known for so long. However, the particular mechanisms underlying its effective interaction with its cognate ligands (CD80/CD86) remain unclear yet. In particular, the present project is aimed at exploring the possible role of sialic acid in regulation of CD28 co-stimulatory activity (via inhibition), which could provide a novel explanation for the so-called “neuraminidase effect” described for decades. This effect leads to enhanced antigen-mediated T cell activation when sialic acids are enzymatically removed, but its origin is uncertain. Additionally, the structural basis for CD28 regulation will be explored, putting an special emphasis on its exploitation for the design of molecular platforms which may serve for reactivation of exhausted T cells in tumor models. The proposed project will be jointly undertaken by two renowned groups with large and solid experience in the field of glycomics, at CIC bioGUNE (J. Jiménez-Barbero) and Scripps (J.C. Paulson). The applicant, under their guidance, will develop the project from a very wide and cross-disciplinar perspective, covering all unknown aspects related to CD28 so far as well as proposing a novel methodology to translate this knowledge into valuable goods for society. The success of the project will likewise have a remarkable impact in the field of immunotherapy-based treatments for patients with cancer or chronic infections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO VIZCAYA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.