Projektbeschreibung
Wie Menschen katholischen Glaubens Theater, Tanz, Musik, Sport und Zeremonien zur Schaffung gemeinsamer Bindungen einsetzten
In der frühen Neuzeit verfolgte der protestantische englische Staat Menschen katholischen Glaubens und schloss sie aus dem politischen Leben aus. Das EU-finanzierte Projekt CaPer wird diese marginalisierten Gemeinschaften untersuchen, indem Theaterformen für Freizeit und Geselligkeit der englischen Menschen katholischen Glaubens analysiert werden. Dabei kommt ein innovativer Ansatz zur Erforschung von Ungleichheit, Intoleranz und sozialer Ausgrenzung, die auch für die Zukunft Europas die größten Herausforderungen darstellen, zum Einsatz. CaPer wird umfassend erkunden, wie Menschen katholischen Glaubens Theater, Tanz, Musik, Sport und Zeremonien einsetzten, um gemeinsame Bindungen zu schaffen, ihren Platz in einer feindlichen Gesellschaft zu finden und in der Zeit zwischen der Thronbesteigung von Elisabeth I im Jahr 1558 und der Wiederherstellung der Monarchie im Jahr 1660 die katholische Reformation vorantrieben. CaPer wird sich auf verschiedene Archiv- und Literaturquellen stützen und so eine neue Kulturgeschichte der englischen Menschen katholischen Glaubens erstellen, bisher vernachlässigte historische Figuren und Praktiken in die Geschichtsschreibung einführen und unser Wissen über die religiöse Koexistenz im Europa der frühen Neuzeit erweitern.
Ziel
CaPer is an ambitious interdisciplinary project exploring how forms of play and recreation helped shape and sustain the Catholic minority in Protestant England. In faith-divided early modern Europe, the English state persecuted Catholics for their religious allegiance, excluding them from political life. How did the marginalized Catholic minority, navigating between opposition and loyalty to their Protestant monarchs, survive in such a hostile environment? Exploring issues of religious intolerance, inequality, and social exclusion, CaPer adresses one of the main challenges for the future of Europe. Studying the English Catholic community from an innovative perspective, it examines sources and practices which historians have hitherto rarely considered. It breaks new ground by comprehensively investigating how Catholics built communal bonds and negotiated their place in English society through theatre, dance, music, sports, and ceremonies throughout the period of the most vigorous religious persecution, from the accession of Elizabeth I in 1558 to the restoration of the monarchy in 1660. Tapping into underexplored archives in order to collect and analyse a vast quantity of neglected records of performance, and paying attention to both microcosms within provincial Britain and international networks of global Catholicism, CaPer will: a) produce a new cultural history of the English Catholic community, demonstrating how performance played a crucial role in education, sociability, missionary activity, private devotion, and in maintaining Catholic social standing; b) introduce to historiography previously neglected practices and actors, including women players, dancing masters, music teachers, and itinerant entertainers; c) expand our knowledge of practical religious coexistence in the early modern period, providing a blueprint for future studies of play and leisure among religious minorities, and inform contemporary European policies aimed at reducing social exclusion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.