Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote functionalization by a “deracemizing” metal walk – An innovative approach to define stereochemistry

Projektbeschreibung

Startschuss für neue Methoden der Fernfunktionalisierung

Die synthetische Chemie stößt dann auf Schwierigkeiten, wenn sie es mit Molekülen zu tun bekommt, die in zwei verschiedenen physikalischen Formen existieren können, welche dieselben chemischen Bindungen und Atome aufweisen, etwa wenn ein Teil des Moleküls verdreht ist, ohne dass sich die aneinander gebundenen Atome verändern. Bei den Enantiomeren, nicht deckungsgleichen Spiegelbildisomeren, handelt es sich um eine solche Klasse von Molekülen. Sie sind relativ häufig, und ihre beiden Formen können unterschiedliche Aktivitäten entfalten. Ziel sind oft sogenannte enantiomerenreine Produkte, und mit der Deracemisierungsreaktion kann ein einzelnes Enantiomer geliefert werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt DeraceMWalk nutzt einen neuartigen Deracemisierungsansatz, um eine Fernfunktionalisierung durchzuführen, die wertvolle enantiomerenreine Boronsäureester liefern wird.

Ziel

In conclusion this proposal nicely combines a study of a Co-catalyzed remote hydroboration with a modern and conceptionally new approach to define stereochemistry through an elegant “deracemization” process mediated by a metal/ligand catalyst. Through this method, branched alkyl chains en route to highly complex scaffolds with a well-defined stereochemistry should be accessible. This strategy will be an invaluable asset to the scarcely existing methods creating multiple stereogenic centers in only one transformation (one could prepare 1,n-stereocenters through this approach). Moreover, the anticipated remote functionalization delivers valuable enantiopure boronic esters, that might serve as interesting and important intermediates in natural product synthesis and medical chemistry. Furthermore, mechanistic studies will give a better understanding of the proposed transformation and may pave the way for further remote transformations that involve a deracemizing metal-walk possessing branched alkyl chains (e.g. remote hydrosilylation).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNION RESEARCH AND DEVELOPMENT FOUNDATION LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 464,32
Adresse
THE SENATE BUILDING TECHNION CITY 1
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 464,32
Mein Booklet 0 0