Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered Nanoparticles Targeting Hair Follicles for Alopecia Areata Treatment

Projektbeschreibung

Nanotechnologiebasierte Behandlung von Alopezie

Alopecia areata, also kreisrunder Haarausfall, ist eine Autoimmunerkrankung, durch die kahle Stellen entstehen. Ursache sind T-Zellen, die die Haarfollikel angreifen. Konventionell wird diese Erkrankung mit topischen Kortikosteroiden behandelt, die jedoch keine Heilung bewirken. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EngiNano-HF ist es, neuartige Behandlungslösungen für Alopecia areata zu entwickeln. Bei diesen Behandlungen sollen Nanoträger zum Einsatz kommen, die eine kontrollierte Freisetzung therapeutischer Substanzen vereinfachen. Die Forschungsgruppe wird eine Reihe von Polymer-Nanoformulierungen erarbeiten und deren Eigenschaften sowie Fähigkeit beschreiben, in Haarfollikel eindringen und eine gezielte Abgabe erreichen zu können. Mithilfe der Ergebnisse könnten bisherige Behandlungsoptionen für Alopecia areata verbessert werden.

Ziel

Alopecia areata (AA) is a common autoimmune disorder resulting from damage of the hair follicle by cytotoxic T cells and characterized by non-scarring hair loss. This project intended for preventive treatment AA brings together a highly motivated, experienced, and talented Researcher (Dr. Matías Picchio), with a Polymer Chemistry background in biomaterials, hydrogels, and nanoparticle synthesis and properties improvement methodologies for biomedical applications, and POLYMAT, an innovative technological institute in the field of development of biomedical solutions based on nanohydrogels for the controlled release of therapeutic substances. EngiNano-HF will focus on advancing the Experienced Researcher’s career through the development of the technology and manufacture stages of a new supramolecular polymer nanoformulation for the successful management of Janus kinase-inhibitors to prevent AA and associated complications. Under the supervision of Prof. M. Calderón, a globally recognized researcher, EngiNano-HF will proceed in a stepwise fashion using cutting-edge methodologies to prepare and physicochemically characterize the polymer nanocarriers. The effect of the nanocarrier size, surface chemistry, surface charge, and mechanical properties on the hair follicle penetration and follicular delivery will be evaluated in porcine ear skin ex-vivo models. The most promising formulations will then be validated on a pre-industrial scale. Three highly experienced teams RPT, CRC, and i+Med company will complement each other to meet the multidisciplinary expertise needed for EngiNano-HF. This proposal is designed to allow the applicant to expand his research field significantly by receiving high-quality training-through-research and developing a new set of transferable skills. Moreover, with the aim of achieving the highest possible social, industrial, and academic impact, this proposal covers multiple aspects related to exploitation, dissemination, and outreach activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DEL PAIS VASCO/ EUSKAL HERRIKO UNIBERTSITATEA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
BARRIO SARRIENA S N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0