Projektbeschreibung
Wie Kunststoffabfälle in Elektrolyte umgewandelt werden
Bislang werden nur weniger als 30 % der Jahr für Jahr in Europa entstehenden 25 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle recycelt. Mit chemischem Recycling könnte sich dieser Trend umkehren lassen. Es gilt als eine der vielversprechendsten Technologien zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in hochwertige Produkte. Das EU-finanzierte Projekt REPLAXTIC EF-SE wird Polykarbonat-Kunststoffabfälle auf wertschöpfende Weise in Elektrolyte umwandeln, mit denen nachhaltige Lithium-Ionen-Batterien betrieben werden können. Entwickelt wird eine erste Klasse von Flüssigelektrolyten, die weiter polymerisiert werden können. Dieses Projekt wird den Stipendiaten mit einzigartigen Kompetenzen in Form von chemischem Fachwissen und unternehmerischer Initiative ausstatten und somit seine Attraktivität für den europäischen Arbeitsmarkt erhöhen.
Ziel
The plastic waste into the environment is a global problem which is raising concern among the population. Although there are many approaches for recycling plastics, chemical recycling is now seen as one of the most promising technologies in that it allows plastic waste to become high valuable products. Bisphenol A polycarbonate (BPC) is a common thermoplastic employed in optical devices, automobile, technologies, largely because of its mechanical properties. The chemical recycling of BPC is a carbonyl reservoir for the synthesis of carbonyl compounds, with some of these reactions considered as upcycling methods because of the high value of the products. In REPLAXTIC EF-SE, “Plastic Upcycling for sustainable new generation batteries”, polycarbonate plastic waste will be transformed into added value electrolytes to power sustainable lithium ion batteries, The design of the materials will start from the catalytic depolymerization of BPC using sur measure diols, bearing e.g. anionic, oxygen rich or crosslinkable groups which can boost chemical and physical performances. This pathway will enable to have a first class of liquid electrolyte that can be further polymerized to create safe solid electrolytes for future lithium batteries.
The fellow Dr. Daniele Mantione has a solid international experience in organic and polymer chemistry with an impressive track record of scientific publications and prizes. The project is going to combine the chemistry expertise of Dr. Daniele Mantione with the entrepreneurial spirit and depolymerization expertise of the start-up POLYKEY. The planned secondment to Australia will ally one of the best world-knowledge about electromaterials of Prof. Forsyth to push the real application of the disruptive upcycled products. The training in materials for energy and entrepreneurship combined with his previous expertise will equip the fellow with unique skills and increase his attractiveness in the European job market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
20018 San Sebastian
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).