Projektbeschreibung
Der programmierte Zelltod des maisstärkehaltigen Endosperms und sein Genregulationsnetzwerk
Die meisten Nährstoffe in Getreide sind in einem hoch spezialisierten Reservegewebe gespeichert – dem stärkehaltigen Endosperm. Die Entwicklung des stärkehaltigen Endosperms endet durch ein kontrolliertes Zelltodprogramm (programmed cell death, PCD), doch über die genetische Regulation des stärkehaltigen Endosperms ist erst überraschend wenig bekannt. Um diese Wissenslücke zu schließen, wird das EU-finanzierte Projekt END-osperm das PCD-Genregulationsnetzwerk des stärkehaltigen Endosperms von Mais (Zea mays) untersuchen. Der Forschungsstipendiat wird Einzelkern-RNA-Sequenzierung in Kombination mit einem Ansatz der räumlichen Transkriptomik auf seziertes Endospermgewebe anwenden, um Transkriptomprofile und Entwicklungsverläufe mit Einzelzellauflösung zu erhalten. Er wird bis zu 20 PCD-assoziierte Transkriptionsfaktor-Kandidaten nach ihren Expressionsprofilen auswählen und auf „gain-of-function“-Phänotypen des programmierten Zelltodes in transienten Expressionssystemen untersuchen.
Ziel
Around 60% of our daily diet is directly derived from cereal grains. In the grain, most nutrients are stored in a highly specialized reserve tissue called the starchy endosperm (SE). SE development ends by the execution of a controlled cell death program (PCD), which leaves the nutrient-filled cell corpses largely intact. PCD has been proposed to be crucial for storage compound preservation, but despite this potential importance, surprisingly little is known on the genetic regulation of SE PCD. In this project, I hypothesise that cereal SE PCD is controlled by a gene regulatory network that I propose to investigate in maize (Zea mays). To this end, I will combine the extensive knowledge I acquired during my PhD on maize kernel development with the well-documented expertise of the host lab in plant PCD analysis. I will first determine the spatio-temporal pattern of SE PCD under the growth conditions of the host institute and characterise its subcellular features in detail by ultrastructural analyses. As SE PCD is not executed homogenously in time and space, I propose to perform then a single-nucleus RNA-seq combined with a spatial transcriptomics approach on dissected endosperm tissue in order to obtain transcriptome profiles and developmental trajectories with single-cell resolution. Based on their expression profiles, I will finally select up to 20 PCD-associated candidate transcription factors and screen them for gain-of-function PCD phenotypes in transient expression systems. Promising candidates will be functionally analysed in maize SE via gain- and loss-of-function approaches. In the resulting maize lines, I will investigate the changes in PCD progression and use them to assess the physiological relevance of a correct PCD execution in the SE. In sum, this project will generate the first functional insights on the gene regulatory networks of cereal SE PCD and will provide new leads for future agronomic applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.