Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gold(I)-Catalyzed Polymerization of Acetylene Gas

Projektbeschreibung

Mit Goldkatalysatoren die Synthese von Acetylenpolymeren unterstützen

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GASGOLD wird den Einsatz von Goldkomplexen Au(I) als Katalysatoren für die Synthese wichtiger Monomere, Oligomere und Polymere von Ethin (Acetylengas) erforschen. Au(I)-Komplexe haben sich als geeignete Katalysatoren zur Bildung von Cyclopropyl-Au(I)-Carbenen nach Reaktion mit einem Alkin und Alken erwiesen. Im Einzelnen wird das Projekt die Reaktion bestimmter 1,3-Diene mit Acetylen untersuchen, die zur Bildung oligomerer Derivate führt. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, das Problem der Anwendung von Acetylengas als einfachen Baustein in der Au(I)-Katalyse zu lösen.

Ziel

GASGOLD aims for the development of efficient Au(I)-catalysed methodologies for the challenging intermolecular synthesis of important monomers, oligomers and polymers of acetylene gas. Au(I)-catalysts allow for the formation of cyclopropyl Au(I)-carbenes after reaction with an alkyne and alkene. The carbenes are reactive towards rearrangement to form 1,3-dienes, which are important building blocks for a range of natural and other important products, such as synthetic rubbers. Preliminary results show that further reaction of certain 1,3-dienes with acetylene can occur, forming oligomeric derivatives and this reactivity will be harnessed and further exploited in this project. Initially, the development of an effective protocol for the synthesis of a wider range and more challenging substituted 1,3-dienes from acetylene gas, both in monomeric and oligomeric forms, will be established. The reaction mechanism determining the configuration of the alkenes will be studied, for example by kinetic monitoring and isolation of reaction intermediates, to explain the observed selectivity, potentially synthesise other isomers and improve on the reaction conditions and catalyst design. The initial results will inspire the challenging selective expansion of 1,3-dienes with acetylene to form substituted 1,3,5-hexatrienes. Additionally, the unprecedented use of both acetylene and ethylene gas in Au(I)-catalysis will be explored for the synthesis of polyacetylene derivatives, which are highly important materials with electrical conductivity, as well as in the purification of ethylene gas. The development of this project offers an innovative solution for the long-standing problem of utilising acetylene gas as a simple building block in Au(I)-catalysis, offering a clear advantage over the current state-of-the-art of the field. Furthermore, the expected synergistic performance between the experienced researcher and the host group, will maximise the potential for success of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0