Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Random Bifurcation Theory

Projektbeschreibung

Neues über Bifurkationen zufälliger dynamischer Systeme

Die Bifurkationstheorie untersucht die Veränderungen in der qualitativen oder topologischen Struktur einer gegebenen Familie von Kurven und die Lösungen einer Familie von Differentialgleichungen. Hauptsächlich wird sie bei der Untersuchung dynamischer Systeme angewandt. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts RBT ist die Erweiterung der Bifurkationstheorie auf die Erforschung zufälliger dynamischer Systeme. Die vorgeschlagene Forschung wird sich mit offenen Fragen der lokalen Bifurkationstheorie befassen. Zudem wird sie dazu beitragen, eine grundlegende Theorie für globale Bifurkationen zufälliger dynamischer Systeme zu entwickeln.

Ziel

This project aims at developing the bifurcation theory of random dynamical systems in new directions beyond the traditional setting that are highly relevant in applied sciences. Despite huge developments in stochastic differential equations and their applications in both science and economics, bifurcations in this context are only poorly understood, although qualitative changes in the behaviour of random dynamical systems are omnipresent due to nonlinearities. Research on bifurcations in random systems has flourished in the last decade, with main contributions on local bifurcations coming from the applicant and the host, as explained below. The proposed research builds upon these foundations to address not only open questions in local bifurcation theory, but also develop a fundamental theory for global bifurcations of random dynamical systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0