Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Politicised Regulatory State: Rationing Public Service Provision in Advanced Democracies

Projektbeschreibung

Unabhängige Aufsichtsbehörden in der demokratischen Politik

Im Laufe der Geschichte haben sich immer wieder unabhängige Aufsichtsbehörden entwickelt, die Themen der öffentlichen Politik „entpolitisieren“ sollten. Doch viele Fragen sind weiter offen. Sind diese Behörden in einer demokratischen Politik möglich? Wie können diese Einrichtungen dem Druck widerstehen, nach ihrer Gründung ihre Themen doch zu „politisieren“? Um diese Fragen zu beantworten, wird das EU-finanzierte Projekt POLREG untersuchen, wie und unter welchen Umständen unabhängige Aufsichtsbehörden dauerhaft stabil arbeiten können. Die Restriktionen, die öffentliche Dienste mit sich bringen, fasst es in einen theoretischen Rahmen. Getestet wird dieser mit einem branchen- und länderübergreifenden vergleichenden Forschungsdesign. Dabei wird betrachtet, wie sich in den letzten 30 Jahren die regulierte Rationierung in Gesundheitsversorgung, Wohnen und Energie in England, Frankreich und Japan entwickelt hat.

Ziel

POLREG, hosted by Sciences Po’s Centre d’études européennes et de politique compare, provides a comparative analysis on the processes of, and the conditions for, the evolution of independent regulators designed to “depoliticise” public policy issues. While the creation of such bodies has raised the question of their compatibility with democratic politics, little is known about to what extent and how these institutions withstand the pressure to “politicise” the issues after their creation. POLREG address this gap by examining how and under what conditions independent regulators are likely to prove stable. It focuses on rationing, i.e. the restriction of public service provision, a crucial test for the durability of regulators facing political pressures. POLREG develops a theoretical framework for the political struggles over the maintenance of regulatory institutions; it assesses the utility of the framework through a cross-sectoral, cross-national comparative research design, by examining the evolution of rationing regulation in the healthcare, housing, and energy sectors in England, France and Japan in the past three decades. Combining the original datasets of the politicisation of regulation and policy responses with qualitative data such as documents and interviews, it provides a fine-grained analysis of regulatory trajectories. Through the analysis POLREG seeks to advance a more nuanced understanding of the implication of independent regulators for democratic politics. Challenging the prevailing notion that assume a linear trajectory of depoliticised regulators, it seeks to highlight how sectoral and national contexts shape the divergent pathways of regulatory politics. The project’s outputs are presented as three journal article manuscripts, a book proposal, international conference presentations, and the organisation of international workshops involving both academics and policy-makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0