Projektbeschreibung
Durch den Handel vermitteltes Telecoupling im globalen Lebensmittelsystem
Die Lebensmittelnachfrage wird zunehmend mit importierten Produkten gedeckt, wodurch Länder wie Verbrauchende anfälliger für Veränderungen der globalisierten Lebensmittellieferketten sind. Das EU-finanzierte Projekt GIFTS wird einen integrierten Rahmen zur Einschätzung der langfristigen Nachhaltigkeit des Lebensmittelverbrauchs entwickeln. Dabei werden globale Fernwirkungen zwischen der Lebensmittelnachfrage, der landwirtschaftlichen Ausbreitung, dem Pflanzenanbau und dem Klimawandel mit einbezogen. GIFTS arbeitet auf der Grundlage eines physischen multiregionalen Input-Output-Modells mit einer einzigartigen Anzahl an Agrar- und Lebensmittelprodukten. In Kollaboration mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen wird das Modell ausgeweitet, um die Emissionen aus der Viehhaltung und Veränderungen der Bodennutzung einzubinden. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, eine Politik für widerstandsfähigere, nachhaltige und zirkuläre Agrar- und Lebensmittelsysteme im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen.
Ziel
Food demand is increasingly satisfied with imported products from distant locations. This makes countries and consumers more vulnerable to supply chain disruptions and price spikes, challenging food security. Trade in food is also associated with the displacement of resource-intensive activities from industrialised to developing countries, influencing the distribution of land uses and related impacts on a global scale. The goal of the project GIFTS is to develop an integrated framework for the assessment of the long-term sustainability of food consumption, capturing the global interconnections between agricultural expansion, crop management, climate change and food security. The methodology departs from a physical Multi-Regional Input-Output (MRIO) model developed by the host institution, with an unprecedented level of detail in agro-food products. I propose to improve this model by developing environmental extensions with spatially-explicit carbon stocks across land uses and greenhouse gas emissions from livestock production. Co-product flows between crop, livestock and energy sectors will also be implemented to represent reuse and recovery. The extended MRIO table will be used to assess the mitigation potential of climate change adaptation strategies along global supply chains, considering increased resource efficiency and land use change. The project involves training on the application of MRIO analysis for environmental evaluation as well as in spatial analysis at the host institution. The Food and Agriculture Organization of the United Nations is involved in the secondment, providing training on the estimation of livestock emissions and fostering inter-sectoral research exchange between academia and decision-makers. Overall, GIFTS can greatly promote my interdisciplinary research career for providing science-based evidence to assist policy-making towards a more resilient, sustainable and circular society in the framework of the Sustainable Development Goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.