Projektbeschreibung
Umweltfreundlich und effizient an Satellitendaten gelangen
Die Telekommunikations-, Navigations- und Sicherheitssysteme von heute werden durch enorme Datenströme unterstützt, die uns aktive Satelliten bereitstellen. Da die Satelliten jedoch nur über begrenzte Rechenkapazitäten verfügen, werden auf der Erde die meisten Daten unverarbeitet empfangen und müssen analysiert werden. Die Verarbeitung dieser Big Data wird von der künstlichen Intelligenz der Bodenstationen übernommen. Die damit verbundenen Sicherheits- und Effizienzprobleme werden durch die energie- und kostenintensive Abhängigkeit von einer Cloud gelöst, wobei datenintensive Algorithmen die Grundlage bilden. Ziel des EU-finanzierten Projekts MENESIS ist, diese Probleme mit einem Memristor-gestützten neuromorphen System in den Griff zu bekommen, das eine effiziente, autonome Datenverarbeitung an Bord des Satelliten vornimmt, bei der die Daten vor der Übertragung zur Endnutzung am Boden eindeutig vom Rauschen unterschieden werden können.
Ziel
There are currently 2666 active satellites orbiting the Earth to support the world’s telecommunication, navigation, exploration, and security systems. These satellites downstream a deluge of data to the Earth where most of the processing/analysis is performed, due to the lack of reliable on-board computing capabilities at the satellites. The introduction of Artificial Intelligence (AI) at earth stations has allowed us to process such big-data in more efficient ways, overall, boosting our capabilities. Nonetheless, the key bottleneck remains – better progress cannot be realized without addressing the bandwidth constraint. Henceforth, all of these data are then relayed to the cloud servers to be processed by artificial intelligence (AI) algorithms and, hereafter, feed the end-user meaningful information. Henceforth, nowadays data transmission and governance are inefficient. Moreover, if we do not revolutionize the way we process our data, we have to continuously dependent on cloud technology, which will be a major problem in the future. Besides its technical disadvantages (risk of data confidentiality, prone to network congestion, etc.), a cloud system is power-hungry, high operational and maintenance cost, and expanding a new server will consume a large area of land. These aspects significantly contribute to the increase of carbon and silicon footprint that damage the environment. The project proposes a disruptive concept by bringing the AI itself available on the sky, where the satellites have the autonomous computation power to differentiate signal to noise before transmitting the data to Earth, directly to the end-user. This work exploits an emerging memristor technology for making AI hardware accelerator as the “computing element” on board the satellite. The architectonic of memristor not only delivers lightweight, low power, fast, and dense AI chip, but also rad-hard; these are the crucial factors that will keep the cost of deployment to space minimum.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.