Projektbeschreibung
Beeinträchtigte visuelle Wahrnehmung und deren prädiktive Rolle bei Autismus-Spektrum-Störung entschlüsseln
Viele lebende Organismen verfügen über die Fähigkeit zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder Abläufe auf der Grundlage früherer Erfahrungen, die für ihr Funktionieren und ihr Überleben von entscheidender Wichtigkeit ist. Im Fall der Autismus-Spektrum-Störung belegen Studien, dass bei den Betroffenen die Fähigkeit, aktuelle visuelle Szenarien auszuwählen, um visuelle „A-priori-Wahrscheinlichkeiten“ zu aktualisieren, gestört ist. Das Projekt APPROVE führt nun mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Blickverfolgungsexperimente durch, die auf der Hypothese beruhen, dass Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Sakkaden (schnelle Augenbewegungen zu Objekten von visuellem Interesse) für den Aufbau schwacher A-priori-Wahrscheinlichkeiten verantwortlich sind. Die Ergebnisse werden das Verständnis der Wahrnehmungssymptome bei Autismus-Spektrum-Störungen verbessern und möglicherweise Hinweise auf Biomarker für die Erkrankung liefern.
Ziel
"Localizing stimuli in our environment is crucial for virtually all motor, perceptual and cognitive tasks. The brain is constantly confronted with sensory information that must be processed efficiently to facilitate appropriate reactions. One way of improving processing efficiency is to predict incoming sensory information based on previous experience. However, the way in which prior experience (""priors"" within the Bayesian framework) and current sensory inputs are combined varies between individuals. This project is based on state-of-the-art eye-tracking experiments driven by recent theoretical developments in Autism Spectrum Disorder research. While abnormalities in saccade accuracy in ASD have often been reported, here we investigate the novel hypothesis that impairments in saccade efference-copy processing are responsible for the build-up of weak priors. The project focuses on the dynamic processes by which the brain samples visual scenes to update its model. Eye-movement and pupillometry indices will be used to track differences in visual behavior between ASD and matched controls. The project is intrinsically multidisciplinary, combining educational psychology, neuropsychology, psychophysics, eye-movement and pupillometyry measurement, and virtual reality. This proposal includes both the transfer of knowledge from the host institution and the training of the candidate in new advanced techniques. The results have the potential capacity to lead to a deeper understanding of the perceptual symptoms of ASD, and may also provide a biomarker of ASD. Finally, the project will provide a new theoretical framework within which to conceptualize the role of priors and predictions in visual behavior in normal and pathological eye-movement development which will lay the groundwork for new insights into the link between potential early visual behavior vulnerability in childhood and the subsequent onset of socio-communicative difficulties and behavioral stereotypes in adulthood."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologiekognitive Neurowissenschaft
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPsychiatrie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwarevirtuelle Realität
- SozialwissenschaftenPsychologieEntwicklungspsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
40225 Dusseldorf
Deutschland