Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reprogramming of the leukemic microenvironment by small extracellular vesicles: from characterization to therapeutic application

Projektbeschreibung

Rolle und therapeutisches Potenzial extrazellulärer Vesikel bei Krebs

Zellen kommunizieren über extrazelluläre Vesikel miteinander, die Proteine, Lipide und RNA enthalten. Neueren Erkenntnissen zufolge spielen extrazelluläre Vesikel auch bei der Proliferation, Migration und Metastasierung von Krebszellen eine Rolle. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts EVIL ist es, die tumorfördernden Mechanismen extrazellulärer Vesikel bei chronischer lymphatischer Leukämie zu untersuchen, einem hämatologischen Malignom der B-Lymphozyten. Die Forschungsgruppe wird die Aufnahme extrazellulärer Vesikel durch die Zielzellen sowie das funktionelle Ergebnis der Blockierung des Prozesses durch Inhibitoren erforschen. Besonderes Augenmerk gilt der Beteiligung extrazellulärer Vesikel an der Umgehung des Immunsystems bei chronischer lymphatischer Leukämie sowie deren therapeutischem Potenzial.

Ziel

The proposed program, to be developed by Dr Pablo Morande, aims at investigating interactions between chronic lymphocytic leukemia (CLL) B-cells and their microenvironment, with a focus on small extracellular vesicles (sEV). CLL is the most frequent hematological malignancy of the adult in Europe. Despite recent advances in the standard of care, there is still no curative therapeutic option. Small EV represent an important part of the cell-to-cell communication. They play a key role in promoting cancer by influencing multiple tumor-related functions like cellular proliferation, migration, and metastasis; and can also impair an efficient anti-tumor immune response. In this proposal, Dr Morande will study the mechanisms underlying sEV-induced cellular modifications in vivo in the context CLL, using transgenic murine models and patient samples. The host group has proved experience in the field of sEV in cancer and recently deepened into the role of sEV in leukemia development in vivo. The candidate will dissect the mechanisms enabling sEV uptake in various types of target cells in vivo, and test inhibitors or neutralizing antibodies to block the pro-tumoral role of sEV in leukemic mice. He will study the functional impact of sEV on the immune system leading to tumor evasion, focusing on immune checkpoint ligands, and design bioengineered sEV to test them as immunotherapy in preclinical models. Finally, he will focus on sEV understudied cargoes such as metabolites by investigating their occurrence on sEV and the consequences on metabolic activity of target cells, to reveal new directions for the development of innovative therapies. The development of the present proposal will enable Dr Morande to achieve a broad range of new technical and management skills through a variety of multidisciplinary training programs. This will represent a key step for his final objective to become an independent scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF HEALTH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
1A RUE RUE THOMAS EDISON
1445 Strassen
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0