Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Array of Cryogenic Calorimeters to Evaluate Spectral Shapes

Projektbeschreibung

Kryogener Ansatz zur Bewertung der Spektren von Betateilchen

Der neutrinolose doppelte Betazerfall ist ein theoretischer radioaktiver Zerfallsprozess, der beweisen könnte, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ACCESS plant die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Durchführung von Präzisionsmessungen im Zusammenhang mit derartigen „verbotenen“ Betazerfällen. Die Form der Spektren von Betateilchen ist eine entscheidende Bezugsgröße für kernphysikalische Berechnungen und für Astroteilchenphysik-Experimente. ACCESS wird bahnbrechende Erkenntnisse für die Bewertung der Kernmatrixelemente für den neutrinolosen doppelten Betazerfall liefern. Zu diesem Zweck wird es eine Pilotanlage betreiben, in der vier Telluriumdioxidkristalle als kryogene Kalorimeter dienen.

Ziel

ACCESS aims to establish a new technique to perform precision measurements of forbidden beta-decays, whose spectral shape is a crucial benchmark for Nuclear Physics calculations and plays a pivotal role in Astroparticle Physics experiments. When fundamental conservation laws strongly suppress a beta decay, it features a high transferred momentum, as in the case of neutrinoless double-beta decay (NLDBD). Relying on this similarity, ACCESS will provide groundbreaking insights to evaluate Nuclear Matrix Elements for NLDBD. ACCESS will operate a pilot array of four tellurium dioxide crystals as cryogenic calorimeters. Three of them will be doped with different beta emitters, while the last natural one will be used for effective background subtraction. My experience with cryogenic calorimeters based on semiconductor sensors (i.e. NTD) will be a solid basement for the project, but an essential piece of the puzzle is still missing. ACCESS requires high statistical measurements in an ultra-clean underground cryostat, available for limited time slots. A fast detector is mandatory to collect the required number of signals, keeping the background low, and avoiding the pileup due to the high counting rate. To fulfill this requirement, I will complete my training during the first two years of the action at Queen’s University. Here I will learn to build and operate bolometers based on superconductive sensors (i.e. TES), among the faster sensors used in Astroparticle Physics. I will transfer my NTD-oriented expertise to the local group, and together we will integrate these two sensors for a novel application. In the last year, I will move to GSSI, a research center of excellence recently established in Italy. Here I will perform the final measurements at LNGS (Gran Sasso National Laboratory), a world-leading underground research infrastructure of INFN. My new skills and research network will enrich the local astroparticle group, extending its research field also to Nuclear Physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GRAN SASSO SCIENCE INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 255 768,00
Adresse
VIA FRANCESCO CRISPI 7
67100 L'Aquila
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Abruzzo L’Aquila
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 255 768,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0