Projektbeschreibung
Kryogener Ansatz zur Bewertung der Spektren von Betateilchen
Der neutrinolose doppelte Betazerfall ist ein theoretischer radioaktiver Zerfallsprozess, der beweisen könnte, dass Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ACCESS plant die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Durchführung von Präzisionsmessungen im Zusammenhang mit derartigen „verbotenen“ Betazerfällen. Die Form der Spektren von Betateilchen ist eine entscheidende Bezugsgröße für kernphysikalische Berechnungen und für Astroteilchenphysik-Experimente. ACCESS wird bahnbrechende Erkenntnisse für die Bewertung der Kernmatrixelemente für den neutrinolosen doppelten Betazerfall liefern. Zu diesem Zweck wird es eine Pilotanlage betreiben, in der vier Telluriumdioxidkristalle als kryogene Kalorimeter dienen.
Ziel
ACCESS aims to establish a new technique to perform precision measurements of forbidden beta-decays, whose spectral shape is a crucial benchmark for Nuclear Physics calculations and plays a pivotal role in Astroparticle Physics experiments. When fundamental conservation laws strongly suppress a beta decay, it features a high transferred momentum, as in the case of neutrinoless double-beta decay (NLDBD). Relying on this similarity, ACCESS will provide groundbreaking insights to evaluate Nuclear Matrix Elements for NLDBD. ACCESS will operate a pilot array of four tellurium dioxide crystals as cryogenic calorimeters. Three of them will be doped with different beta emitters, while the last natural one will be used for effective background subtraction. My experience with cryogenic calorimeters based on semiconductor sensors (i.e. NTD) will be a solid basement for the project, but an essential piece of the puzzle is still missing. ACCESS requires high statistical measurements in an ultra-clean underground cryostat, available for limited time slots. A fast detector is mandatory to collect the required number of signals, keeping the background low, and avoiding the pileup due to the high counting rate. To fulfill this requirement, I will complete my training during the first two years of the action at Queen’s University. Here I will learn to build and operate bolometers based on superconductive sensors (i.e. TES), among the faster sensors used in Astroparticle Physics. I will transfer my NTD-oriented expertise to the local group, and together we will integrate these two sensors for a novel application. In the last year, I will move to GSSI, a research center of excellence recently established in Italy. Here I will perform the final measurements at LNGS (Gran Sasso National Laboratory), a world-leading underground research infrastructure of INFN. My new skills and research network will enrich the local astroparticle group, extending its research field also to Nuclear Physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
67100 L'Aquila
Italien