Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Religious and Ethnic Diversity in the Far Right

Projektbeschreibung

Warum die extreme Rechte ethnische und religiöse Minderheiten anzieht

Die rechtsextremen nationalistischen Bewegungen in Europa setzen sich für ein weißes, christliches Europa ein, wenden sich gegen ethnische und religiöse Minderheiten und lehnen ethnische und religiöse Vielfalt strikt ab. Seltsamerweise beginnen jedoch immer mehr öffentliche Intellektuelle und Aktivisten aus den Reihen der ethnischen und religiösen Minderheiten, diese rechtsextremen Bewegungen zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt REDFAR wird die Rolle dieser ethnischen und religiösen Minderheiten in der rechtsextremen Bewegung untersuchen und sich dabei auf Deutschland, Frankreich, Norwegen und das Vereinigte Königreich konzentrieren. Es schlägt einen interdisziplinären, multimethodischen und vergleichenden Ansatz mit mehreren Standorten vor. REDFAR wird eine vergleichende Analyse verschiedener nationaler Kontexte, eine Diskursanalyse der Online- und Offline-Publikationen prominenter nicht-christlicher und nicht-weißer rechtsextremer Intellektueller sowie eine ethnografische Untersuchung des lokalen rechtsextremen Aktivismus durchführen.

Ziel

The core question of the project Religious and Ethnic Diversity in the Far Right (REDFAR) is: what role play ethnic and religious minorities (ERMs) in the far right? Contemporary far-right nationalist movements across western Europe style themselves as defenders of a white Christian Europe, agitating against ERMs and rejecting ethnic and religious diversity. Yet, in recent years an increasing number of male and female ERM public intellectuals and activists have gained visibility in these movements. Looking at Germany, France, the UK and Norway, REDFAR proposes an interdisciplinary, multi-method and multi-sited comparative approach to understand the presence of ERM actors in a movement that strives for cultural homogeneity. The overarching assumption is that through its contradictory claiming of both, a secular and a Christian Europe the far right provides space for ERMs who, in turn, legitimise the far right’s politics of racial and religious exclusion. REDFAR’s multidisciplinary theoretical approach at the crossroads of political anthropology, the history of political and religious ideas and the study of far-right ideology is complemented by a multilevel methodological approach: (1) The comparative analysis of different national contexts with (2) the discourse analysis of the online and offline publications of leading non-white and non-Christian far right intellectuals and (3) the ethnographic study of local far right activism. REDFAR will provide a timely contribution to the debates on the political implications of increasing religious and ethnic diversity of western European societies and the transformations of far-right nationalist movements it entails. It will shed new light on the interdependence of religion, race and gender in far-right ideology. Its results will provide insights for practitioners confronting far right populism, extremism and radicalism and working for more inclusive European societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 158,72
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 158,72
Mein Booklet 0 0