Projektbeschreibung
Der künstlerische Blick auf die frühe Public Diplomacy
Regierungen können unter anderem Außenpolitik betreiben und nationale Interessen voranbringen, indem sie sich direkt mit der Bevölkerung eines anderen Landes in Verbindung setzen. Dieses Mittel wird auch im Deutschen als Public Diplomacy bezeichnet. Die historische Forschung hat bereits zeigen können, dass im 16. und 17. Jahrhundert auch Medien im Sinne der Public Diplomacy eingesetzt wurden. Doch die Rolle der darstellenden Künste für die auswärtigen Beziehungen wird von wissenschaftlicher Seite oft übersehen. Das EU-finanzierte Projekt PUBLICDIPLOMACY wird nun die diplomatische Funktion und Rezeption der darstellenden Künste in der Frühmoderne herausarbeiten. Dabei stehen vor allem die zwischen 1577 und 1642 erfolgten Staatsbesuche der englischen und französischen Krone in den heutigen Benelux-Staaten im Mittelpunkt.
Ziel
European governments often rely on social media to manage their international relations. This is what scholars of international relations have called Public Diplomacy (PD): the effort of diplomatic actors to influence foreign affairs by reaching out to international audiences through actor-to-public interaction. Rather than being a modern invention, historians such as Helmer Helmers and William T. Rossiter have demonstrated that in the sixteenth and seventeenth centuries printed media were already widely used for PD. Knowledge of this tradition helps to increase historical awareness about ideas and practices of diplomatic communication and collaboration prior to the foundation of the European Union. However, regularly overlooked in scholarship on the early modern history of PD and diplomacy in general is the important role that the performing arts—much like social media today—played in managing foreign affairs. My research project aims to redress the balance and expand knowledge about the diplomatic function and reception of the early modern performing arts within the context of the state journeys that the English and French royal crown made into the Low Countries between 1577 and 1642. Never been studied in depth before, the theatrical entertainments given for the voyages, including tableaux vivants, triumphal processions, and mock naval battles, constitute an excellent example of early modern PD. I will produce the first book-length student to analyse how the theatrical entertainments served as both lubricants in negotiations between representatives of the Low Countries, England, and France, and as tools for promoting collaboration between those countries to a European audience of diplomats, nobles, and commoners. By bringing together the fields of early modern diplomacy and the performing arts, my monograph boasts a genuinely interdisciplinary approach to the state journeys that is essential to understanding the historical development of modern PD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Außenpolitik
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.