Projektbeschreibung
Eine ganzheitliche Methode für die Strukturanalyse bei der Erhaltung von Bauwerken des kulturellen Erbes
Denkmäler und historische Gebäude müssen erhalten werden, um unser kulturelles Erbe für künftige Generationen bewahren zu können. Dies ist jedoch nicht immer einfach. Das EU-finanzierte Projekt HOLAHERIS zielt darauf ab, die Sicherung und den Schutz von Bauwerken des kulturellen Erbes kostengünstiger, schneller und zuverlässiger zu gestalten. Konkret geht es um die Entwicklung einer innovativen Integration von 3D-Dokumentationsdaten für die schnelle Erstellung numerischer Modelle von Bauwerken. Zudem wird das Projekt eine innovative Integration der Überwachung des Strukturzustands und der numerischen Modellierung entwickeln, um die Entscheidungsfindung bei der Erhaltung zu unterstützen. Darüber hinaus wird HOLAHERIS fortgeschrittene numerische Verfahren für die seismische Bewertung historischer Gebäude untersuchen, nicht ohne die durch Umwelteinflüsse verursachte Materialdegradation zu berücksichtigen.
Ziel
HOLAHERIS proposes a holistic structural analysis method for cultural heritage structures (CHSs) conservation, introducing an original multidisciplinary framework that will make the safeguard and protection of CHSs less expensive, faster and more reliable than existing approaches. These features will allow to apply smart management to a wider range of CHSs. Scientific novelties will be introduced through 4 objectives: (1) innovative integration of 3D documentation data for rapid numerical model generation of CHSs, (2) innovative integration of structural health monitoring (SHM) and numerical modelling for decision-making in CHSs conservation, (3) sub-modelling-based stochastic dynamic analysis for seismic assessment of CHSs, (4) modelling environmental deterioration in historic building materials and composite strengthening systems. The HOLAHERIS activities will require a multidisciplinary approach, that will be achievable by merging the expertise of the 3 institutions involved: Princeton University (18-month outgoing phase, supervisor Prof Glisic and co-advisor Prof Finkelstein, experts in SHM and computer graphics), University of Minho (6-month secondment, supervisor Prof Lourenço, expert in historical structures), University of Bologna (12-month return phase, supervisor Prof de Miranda and co-advisor Dr Sassoni, experts in computational mechanics and materials science). Dr D’Altri will receive excellent training in the 3 institutions, expanding his knowledge. This new knowledge, combined with the publication of research results in top journals, will allow him to boost his career development and become a structural mechanics-expert tenured researcher in EU academia. The project will be organized in 8 work packages (WPs). The first 4 WPs will consider the 4 objectives, and WP5 will integrate them in a unique method to holistically treat the structural analysis of CHSs. WP6, WP7 and WP8 will deal with training, exploitation/dissemination, and project management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40126 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.