Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding molecular principles of regulated mRNA degradation on translating ribosomes

Projektbeschreibung

Aktive mRNA-Regulierung während der Translation

In eukaryotischen Zellen wird die Genexpression sowohl auf genomischer Ebene als auch während oder nach der Transkription und Translation reguliert. Verarbeitung, Export und Stabilität der mRNA sind wichtige Parameter dieses komplexen Prozesses. Das Forschungsteam des EU-finanzierten Projekts mRNA-DEG-RIBOSOME untersucht die aktive Regulierung der mRNA während der Translation durch das Ribosom. Im Einzelnen erkundet es die Rolle der entstehenden Polypeptide und auf welche Weise sie spezifische Erkennungsfaktoren anziehen, die während der Translation mRNA abbauen könnten. Die Arbeit wird mechanistische Einblicke in die Tubulin-mRNA-Rückkopplungsschleife zulassen, die für die Mitose und die korrekte Chromosomentrennung entscheidend ist.

Ziel

Cell tightly regulate mRNA processing, localisation and stability to ensure accurate gene expression in diverse cellular states and conditions. Most of these mRNA regulation steps have traditionally been thought to primarily happen before translation. However, recent discoveries highlight the role of nascent polypeptides on translating ribosomes in the active regulation of mRNAs. As the nascent protein emerges from the ribosome, it marks the identity of the encoding mRNA by its unique amino acid sequence. This allows cotranslational engagement by specific polypeptide recognition factors on the ribosome, providing them access to the associated mRNA. A striking example for such regulation is the negative feedback loop in the expression of tubulins known as “tubulin autoregulation”. In this case, tubulin mRNA is degraded cotranslationally when cells sense excess free tubulin, which is critical during mitosis to ensure faithful chromosome segregation. Recently, the first specific factor in this pathway has been identified: TTC5 recognises the N-terminus of nascent tubulin emerging from the translating ribosome and triggers degradation of the associated mRNA. However, the events leading to tubulin mRNA decay downstream of TTC5 remain elusive.

In mRNA-DEG-RIBOSOME I will use tubulin autoregulation as a model system to study how the nascent chain on translating ribosomes directs mRNA degradation. Specifically, I aim to: (1) identify factors acting downstream of TTC5 required for tubulin mRNA degradation using cutting-edge mass spectrometry and genetic screening methods; (2) understand the mechanistic role of each factor in TTC5-directed mRNA degradation by using a powerful in vitro reconstitution approach; and (3) expand the understanding of nascent chain-dependent mRNA degradation by investigating related feedback systems. Thus, my work will to provide a conceptual framework for how cells have evolved to exploit nascent polypeptide recognition to direct mRNA fate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0