Projektbeschreibung
Universaler Assay zur Analyse des Sättigungsgrades von Fettsäuren in der Zellmembran
Lebende Zellen regulieren die biophysischen Eigenschaften ihrer Lipidmembranen über die Membranfluidität und den Sättigungsgrad der Fettsäuren. Unser bisheriges Verständnis von der Regulierung der Membranfluidität und dem dynamischen Gleichgewicht zwischen ungesättigten und gesättigten Fettsäuren in der Membran ist jedoch eingeschränkt. Das ist vor allem durch einen Mangel an experimentellen Methoden begründet, mit denen sich der Sättigungsgrad von Fettsäuren mit räumlich-zeitlicher Auflösung in lebenden Zellen untersuchen lässt. Das EU-finanzierte Projekt SENSOR will die Regulierung des Fettsäurestoffwechsels näher beleuchten. Zu diesem Zweck wird es ein universales Zellsystem entwickeln, um den Sättigungsgrad in der Membran von Säugetierzellen mithilfe eines innovativen fluoreszenzbasierten Reporters zu verfolgen. Die Forschenden werden mithilfe von hochmodernen genomweiten CRISPR/Cas9-basierten Assays die genetischen Eigenschaften identifizieren, die über den Sättigungsgrad der Membran entscheiden.
Ziel
All living cells must control the biophysical properties of their lipid membranes. Accordingly, dysregulation of the mechanisms underlying this process is associated with a wide range of human diseases, including amongst others metabolic disorders and cancer. In recent years, the role of fatty acid (FA) saturation in controlling membrane fluidity has gained great attention given the realization that the balance between unsaturated fatty acids (UFAs) and saturated fatty acids (SFAs) in the membrane is dynamic, and can be regulated to meet cellular needs. Herein, the SREBP-1 and -2 transcription factors play a pivotal role owing to their ability to control the level of cholesterol and fatty acid saturation.
Our ability to understand the regulation of membrane fluidity and the intimate interaction between this property and SREBP regulation is hampered by the lack of experimental methods to faithfully follow FA saturation in a tempo-spatial resolution in live cells. To address this gap and to advance the field beyond the current state-of-the-art I therefore propose to combine my expertise in advanced functional genetic approaches with that of Prof. Zelcer in the molecular regulation of lipid metabolism, and specifically aim to:
1) Establish a universal and widely-applicable cellular system that reports on ER membrane saturation in mammalian cells through the use of an innovative fluorescent-based reporter.
2) Determine the genetic traits that govern ER membrane saturation in an unbiased manner with state-of-the-art genome-wide CRISPR/Cas9-based assays.
The proposed experiments will greatly enhance our understanding of the regulation of FA metabolism and will result in the generation of innovative and widely applicable experimental tools for in vitro and in vivo monitoring of membrane saturation. These studies may also inform on novel therapeutic strategies to treat lipid-associated disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105AZ Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.