Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fighting the X. fastidiosa threat to EU agriculture - Novel smart biopesticides based on bacterial spores

Projektbeschreibung

Entwicklung eines sporenbasierten Biopestizids zur Bekämpfung der Xylella fastidiosa

Olivenhaine und andere Pflanzen- und Obstsorten werden durch den enorm zerstörerischen invasiven Erreger Xylella fastidiosa bedroht. Derzeit existiert jedoch keine Möglichkeit zum Schutz der Pflanzen gegen diese Bedrohung. Das EU-finanzierte Projekt SMART-AGRI-SPORE wird im Kampf gegen den Erreger helfen, indem ein neuartiges, intelligentes Biopestizid basierend auf bakteriellen Sporen entwickelt wird, das speziell X. fastidiosa in befallenen Bäumen und Überträgerinsekten angreift. Erstmals in einer landwirtschaftlichen Umgebung werden die Forschenden bakterielle Sporen züchten, um als Lieferant eines Biopestizids zu agieren. Die Sporen werden nach neuen antimikrobiellen Peptiden untersucht, die X. fastidiosa zielgerichtet bekämpfen, und darauf ausgelegt, diese aktiven Agenten auszubilden und im Kern oder dem Mantel zu lagern, bevor sie in die Umgebung abgegeben werden.

Ziel

EU agriculture is facing an unparalleled threat by the pest Xylella fastidiosa, potentially causing an annual production loss of ‎5.5 billion euros and putting at risk 300.000 jobs if its expansion cannot be contained. Hence, the eradication of this bacterium remains a key priority of the EU. Yet, no field treatment is currently available, highlighting the dire need for effective pesticides against this menace.
At the same time the European Commission’s ambitious Green Deal and its Farm to Fork strategy set the reduction by 50% of the use of chemical pesticides by 2030 as a key priority. However, today, the availability of biological alternatives is limited and novel solutions targeting the most detrimental pests are urgently needed.
In light of these challenges, we propose the development of a novel, smart biopesticide based on bacterial spores (SMART-AGRI-SPORE), specifically targeting X. fastidiosa in infected trees and insect vectors.
Although the use of spores in medical applications is well established, here we extend the concept for the first time to an agricultural use by engineering spores as a biopesticide delivery vehicle.
To do so, Bacillus candidates will be isolated from orchards and vectors, while an activity screen will identify novel antimicrobial peptides efficiently targeting X. fastidiosa. Spores will be engineered to express and store these active agents in the core or coat, shielding them from physicochemical and biological degradation through the protective spore structure. Using an innovative design approach, the heterologous protein will be released into the environment during induced autolytic germination.
This study will provide novel insights into the treatment of X. fastidiosa under field conditions, while also extending our repertoire of alternative biopesticides for use in EU agriculture. In a wider context the project seeks to contribute to transforming EU agriculture into a modern, resource-efficient and resilient sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE JAEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 259 398,72
Adresse
CAMPUS LAS LAGUNILLAS SN EDIFICO B1 VICERRECTORADO DE INVESTIGACION DESAR TECN E INNOVACION
23071 JAEN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Jaén
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 259 398,72
Mein Booklet 0 0