Projektbeschreibung
Kolkbildungsgefahr an Brücken wirkungsvoll erkennen und verhindern
Auskolkungen sind ein natürliches Phänomen und die häufigste Ursache für Fehlfunktionen an Brücken. Sie entstehen, wenn in der Nähe einer Brücke schnell fließendes Wasser Sedimente aus deren Fundament abträgt, wobei durch die erosive Wirkung des fließenden Wassers Kolkvertiefungen entstehen. Heute übliche Praktiken für das Risikomanagement der Auskolkungen an Brücken sind eher ineffizient. Das EU-finanzierte Projekt RAMOBRIS wird eine neuartige und multidisziplinäre Strategie zur Bewertung des Auskolkungsrisikos an kritischen Brücken entwickeln. Es wird eine Kombination aus hydrologischen/hydraulischen und die Kolkbildung betreffenden Informationen aus Messungen und Vorhersagen zur Bewertung der Anfälligkeit des Bauwerks nutzen. Mit diesem neuen Rahmenwerk können das aktuelle und zukünftige Risiko auf der Grundlage nichtlinearer Strukturanalysen unter verschiedenen hydraulischen Belastungen und für verschiedene Brückentypen unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels abgeschätzt werden.
Ziel
The RAMOBRIS project aims to develop a novel and multidisciplinary strategy for evaluating the risk of critical bridges against scour, combining hydrological/hydraulic and scour information deriving from both measurements and forecasting, and structural vulnerability assessments. Although scour is the leading cause of bridge failures in Europe and the rest of the world, current practices for bridge scour risk management are quite inefficient, being often based on expensive, potentially inaccurate, and time-consuming visual inspections. Moreover, current procedures do not allow an explicit quantification of the expected direct and indirect losses due to the occurrence of floods. The proposed project aims at overcoming the limitations of current procedures through a novel and multidisciplinary approach exploiting the experience of the fellow in hydraulic monitoring and analysis, with the one of the host and partner organisations in structural health monitoring, structural analysis, risk assessment, flood forecasting and scour analysis. The objectives of RAMOBRIS will be [1] to critically review monitoring techniques available for assessing bridge scour risk; [2] to define a cost-effective monitoring strategy for forecasting and measuring river flow, bridge scour, and bridge-performance; [3] to define an innovative probabilistic framework for real-time scour risk monitoring, using a Bayesian approach to combine the information from heterogeneous monitoring and forecasting systems; [4] to provide a framework for bridge vulnerability assessment based on nonlinear structural analysis under different hydraulic loads and for different bridge typologies, and to estimate current and future risk of bridge collapse due to scour, taking into account climate change effects. The research achievements will significantly contribute to the objectives of the European Programme for Critical Infrastructure Protection and to achievement of a resource efficient economy and society.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        