Projektbeschreibung
Neuronale Schaltkreise für die sensorische Auswahl
Die richtige Auswahl und Integration einer Vielzahl von Reizen, die gleichzeitig über unsere Sinne eintreffen, sind für das Überleben entscheidend. Die Bedeutung einer angemessenen sensorischen Selektion wird bei kognitiven Störungen wie Autismus-Spektrum-Störungen oder Schizophrenie noch deutlicher, da die Betroffenen nicht in der Lage sind, die gleichzeitig eintreffenden Sinneseindrücke richtig zu filtern oder zu verarbeiten. Unser Verständnis der neuronalen Mechanismen der sensorischen Selektion ist jedoch nach wie vor äußerst begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt ThaCSIS wird bestimmen, welche neuronalen Schaltkreise mit der Auswahl und Verarbeitung des geeigneten sensorischen Signals im jeweiligen Kontext verbunden sind. Im Rahmen des Projekts werden groß angelegte neuronale Messungen des dorsalen Neokortex in Kombination mit dem Verhalten von Nagetieren und Instrumenten zur Zerlegung von Schaltkreisen eingesetzt, um kontextabhängige kortikale Dynamiken aufzudecken und die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen zu analysieren.
Ziel
We perceive the world through a multitude of sensory stimuli simultaneously arriving through our five senses . The appropriate selection and integration of this information is crucial for survival. For instance if you are walking in a busy street while you are talking on your phone, not prioritizing the visual input of a car approaching over the voice on the phone may have fatal consequences. The importance of appropriate sensory selection becomes even more evident in cognitive disorders such as Autism Spectrum Disorders (ASD) or schizophrenia, where individuals are unable to properly filter or process simultaneous channels of sensory inputs. Despite its significance, our knowledge is very limited in understanding the neural mechanisms that allows us to select the relevant signals amongst myriads of simultaneous inputs.
My overarching goal in this project is to reveal neural circuits that allow the selection and processing of the right sensory information in the right context. I will first uncover how the sensory signal flow in a cortex-wide neural network is shaped by different behavioral relevance. Next, I will test whether the higher order thalamic nuclei, LP and Pom, mediate these context-dependent modulations of cortical dynamics. This will be done by using large-scale neural measurements of the dorsal neocortex in combination with rodent behavior and circuit dissection tools to reveal context-dependent cortical dynamics and to dissect underlying neural mechanisms. Findings of this project will reveal differential routing of sensory information across cortical networks and identify key brain regions that are involved in gating of behaviorally relevant sensory information. Furthermore the results and the approach will provide the basis to study circuit dysfunction in complex cognitive disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schizophrenie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.