Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting human kallikreins involved in ovarian cancer pathogenesis: novel activity based probes and kallikrein-based therapeutic strategies.

Projektbeschreibung

Neuartige Biomarker für die Diagnose von Eierstockkrebs

Bei den meisten Patientinnen mit Eierstockkrebs haben sich zur Zeit der Diagnose bereits Metastasen gebildet. Neue Biomarker für eine frühe Diagnose sind also unbedingt notwendig. Das EU-finanzierte Projekt KLKs4OvCa wird sich auf die Kallikrein-bezogenen Peptidasen (KLK) konzentrieren, eine Enzymart, die an vielen verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist. KLK wird bei Eierstockkrebs überproduziert und steht mit schlechten Prognosen in Verbindung. Daher wollen die Forschenden deren Rolle bei der Krankheit ermitteln, indem sie ihre Aktivität untersuchen. Die Projektergebnisse werden den Wert dieses Biomarkers für Prognosen und Behandlungen bestimmen und dabei helfen, das Problem früher Diagnosen von Eierstockkrebs zu lösen.

Ziel

Ovarian cancer (OvCa) is one of the most fatal female gynaecological malignancies, resulting in 180,000 deaths annually. The majority of patients have metastatic disease at time of diagnosis, thus, early diagnosis of OvCa remains a challenge to our society. In addition, the low survival rates over the past decades have remained largely unchanged, evidencing the need of new therapies for OvCa. Kallikrein-related peptidases (KLKs) are a family of 14 serine proteases which form a cross activation network known as the KLK activome. KLKs show diverse tissue expression and physiological function, and aberrant KLK expression and activity has been related to several pathological conditions including skin diseases, neurodegenerative disorders and cancer. In OvCa, KLKs4,5,6 & 7 levels are upregulated and associated with its unfavourable prognosis, therefore, KLKs4,5,6 & 7 are considered potential drug targets and biomarkers for OvCa. However, KLK activity is decoupled from simple abundance, and the contribution of each KLK activity in OvCa progression remain poorly understood. In this project, I will develop selective (quenched)-Activity Based Probes ((q)-ABPs) for KLKs4,5,6 & 7 and quantify the active enzyme fraction of each KLK to determine their contribution to OvCa. Additionally, I will develop proteolysis targeting chimeras (PROTACs) which can be selectively activated by specific KLKs to unlock their potential as therapeutic targets for OvCa. This proposal aims to deliver a versatile platform to interrogate the application of KLKs4,5,6 & 7 as biomarkers and therapeutic targets for OvCa, with potential application to other KLK- and serine protease-related disorders. My participation in this proposal will allow to bring key knowledge to face the challenging objectives and receive high-quality training that will provide me with a solid and diversified groundwork to become and independent researcher in the drug discovery field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0