Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Power Converters with Best In-Class Power Density

Projektbeschreibung

Auslegung von Leistungsfaktor-Korrekturwandlern optimieren

Der Leistungsfaktor eines Stromnetzes ist das Verhältnis zwischen der Leistung, die das System aus dem Energieversorgungsnetz bezieht, und der Leistung, die dem tatsächlichen Verbrauch entspricht. Ein System mit einem Leistungsfaktor von 1 verbraucht die gesamte Energie, die es bezieht. Leistungsfaktor-Korrekturschaltungen, die in Stromversorgungen eingebaut werden, erhöhen den Leistungsfaktor einer Last. Das innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PORT-BICPD sieht den Bau von Leistungsfaktor-Korrekturwandlern mit folgenden Merkmalen vor: 3,7 kW Nennleistung, hoher Wirkungsgrad (mehr als 99 %) und hohe Leistungsdichte (mehr als 5,19 MW/m3). Moderne Leistungswandler werden bei neuen Anwendungen mit erhöhtem Leistungsbedarf eine entscheidende Rolle spielen. Dazu zählen Serverfarmen, 5G-Basisstationen, verstärkt elektrisch betriebene Flugzeuge und Elektrofahrzeuge.

Ziel

The demand for electrical energy increases at a steady pace worldwide due to the growing and emerging applications such as server/telecom farms, 5G base station, more-electric aircrafts, consumer electronics, robotics, and electric vehicles. The volume and efficiency of the power converters utilized in these systems play a critical role for the fulfillment of this growth. Higher efficiency translates into more capacity utilization and less cooling efforts, whereas low volume and weight usually reduces the cost of the electronic components. Both of these aspects heavily depend on the innovations on the power topologies, control algorithms, magnetics, thermal substrates, and particularly power semiconductor switches.
The power converter topologies in the literature have been invented to overcome or mitigate the large reverse recovery and output charge of Si power devices, while magnetics are optimized for switching frequencies that are achievable with Si power devices. However, the maximum efficiency and power density of Si based converters have already reached to its theoretical limit through innovations on the control and converter topologies. Recently, the adoption of the wide band-gap semiconductors has escalated the expectations from power electronics significantly, and initiated the transformation of the power architecture through new topologies and control innovations, while bringing new challenges in the high frequency domain.
This research proposal is intended to innovate, design, and implement a new front-end PFC converter switched at >400 kHz to achieve best in-class efficiency and power density with targets of more than 98.5% peak efficiency and 85W/in3 enclosed power density at 3.7kW output power. The know-how and framework will then be engineered to meet certain industrial specs of various applications including the pre-regulator stage of server/telecom supplies, on-board chargers, industrial drives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAT MOTOR SANAYI VE TICARET ANONIM SIRKETI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 83 485,62
Adresse
KARAAGAC MAHALLESI 8 SOK 4 A/2 KAPAKLI
59510 Tekirdag
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Marmara Tekirdağ Tekirdağ
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 83 485,63

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0