Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computer-assisted Analysis and Applications of Moving Interfaces in Incompressible Flows

Projektbeschreibung

Mathematische Beschreibungen der Strömungsmechanik computergestützt erweitern

Fluidische Grenzflächenprobleme sind in der Technik und beim Konstruieren weit verbreitet. Inkompressible Flüssigkeiten mit sich bewegenden Grenzflächen sind ein Spezialfall dieser Problemkategorie, zu der auch die Dynamik von Tintenstrahldruckern und Blasen sowie sich bewegende Fische oder U-Boote zählen. Es gibt zwar keine völlig inkompressiblen Fluide, aber die meisten Flüssigkeiten einschließlich Wasser werden zu praktischen Zwecken als inkompressibel betrachtet. Deshalb ist die Entwicklung numerischer Verfahren zur Beschreibung von Anwendungen besonders wichtig und stellt auch eine besondere Herausforderung dar. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt CAMINFLOW wird computergestützte mathematische Beweise und arithmetische Bibliotheken entwickeln, um die vorhandenen Verfahren zur mathematischen Analyse fluidischer Grenzflächenprobleme zu ergänzen.

Ziel

The CAMINFLOW project aims to further explore the question of global regularity versus finite-time singularity formation in mathematical fluid mechanics. It proposes three horizons: 1) Modulated self-similar finite-time singularities in degenerate parabolic equations, 2) Fluid-interface finite-time singularities, 3) Rigorous analysis of fluid-structure moving interfaces.
Module 1 is organized in two Work Packages: 1.1) Finite-time self-similar pinchoff for the axisymmetric surface diffusion equation (local, 1d), 1.2) Self-similar finite-time singularity in incompressible porous medium (nonlocal, 2d).
Module 2 focuses on the blowup of the curvature of the Muskat problem (also known as Hele-Shaw).
Module 3 contains two Work Packages: 3.1) Local and global well-posedness theory for the inextensible membrane problem. 3.2) Rigorous proof of the tumbling/tank-treading transition for inextensible membranes in a shear flow.
A central and unifying method in this action is Computer-Assisted Proofs (CAP). Due to the highly demanding technical level of the analysis involved, new interval arithmetic libraries for singular integrals will be developed in Arb. Moreover, new modules in the framework Dedalus will be developed as well to perform accurate numerical simulations (that will help deciding whether a singularity is forming or not). These techniques will be applied complementing the methods from contour dynamics, harmonic analysis, and energy methods, needed to obtain results in the mathematical analysis of fluid interface problems.
The CAMINFLOW project will be carried out by the experienced researcher, who worked during his PhD thesis on the global regularity question for incompressible fluid interfaces coming from nonlinear, nonlocal parabolic partial differential equations, and then as a postdoc moved on to fluid-structure elastic interfaces. The ER will collaborate with a Supervisor who is a prominent expert in CAP and their application to the fluid mechanics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0