Projektbeschreibung
Hypogonadismus und Epigenetik – Bedeutung bei Depressionen
Hypogonadismus, also die altersbedingte oder aus anderen medizinischen Gründen nachlassende Produktion von Keimdrüsenhormonen, wird mit einem erhöhten Risiko für Affektstörungen wie Depressionen in Verbindung gebracht. Es häufen sich die Hinweise darauf, dass auch epigenetische Veränderungen aufgrund von Stress oder anderen Umweltfaktoren zu Depressionen führen können. Die Wechselwirkungen zwischen Hypogonadismus, Stress, epigenetischen Veränderungen und Depressionen sind jedoch noch wenig erforscht. Das EU-finanzierte Projekt EstroGen wird eine interdisziplinäre Methode anwenden, um die kombinierte Wirkung von Hypogonadismus/Stress auf das Epigenom sowie dessen Rolle bei Depressionen zu untersuchen. Das Projekt wird präklinische Modelle verwenden, um neue Zusammenhänge zwischen Hypogonadismus und epigenetischen Veränderungen sowie mit Hypogonadismus zusammenhängende epigenetische Biomarker zur Vorhersage der späteren Entwicklung einer Depression zu ermitteln.
Ziel
Major depressive disorder afflicts ~16% of the population and is a leading cause of disability worldwide. Classical antidepressants take weeks-to-months for clinical efficacy and only a sub-population of patients responds to treatment, highlighting the need for the development of novel rapid-acting and effective pharmacotherapies. Hypogonadism, the decrease in the production of gonadal hormones occurring due to ageing or several other medical conditions, has been associated with an increased risk for development of mood disorders, including depression. Accumulating evidence suggests that epigenetic changes induced by stress or other environmental factors might also contribute to the development of depression; however, the reciprocal interactions between hypogonadism, stress, epigenetic modifications and depression has received limited attention. During this project, my in-depth knowledge in studying the role of gonadal hormones in the pathophysiology of mood disorders will be combined with expertise of the Host lab in assessing epigenetic mechanisms of disease, to identify novel associations between hypogonadism and epigenetic modifications underpinning and/or predicting susceptibility for depression development. In particular, EstroGen proposes an interdisciplinary approach to investigate the combinatorial effect of hypogonadism/stress on epigenome and their role in depression, using preclinical models. In addition, this project aims to identify hypogonadism-related epigenetic biomarkers to predict subsequent development of depression. Importantly, this fellowship will propel my academic career and help me become a scientific leader at the interface of epigenetics, gonadal hormones and mood disorders, by acting as a stepping stone towards securing future research funding and acquiring a tenure track position in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.