Projektbeschreibung
Mit neuartiger Technologie brachliegende Böden verjüngen
Der Temperaturanstieg in der geologischen Umwelt destabilisiert die Beschaffenheit des Geländes. Auf welche Weise sich dieses Phänomen bei vorhandenen organischen Substanzen/Böden noch verschlimmert, ist gegenwärtig nur unzureichend erforscht. Das EU-finanzierte Projekt BioGeoInterface wird eine Technologie für nachhaltige geologische Umgebungen unter Extremwetterbedingungen entwickeln, die das Ziel verfolgt, brachliegende Böden zu verjüngen, indem heimische Bodenmikroorganismen eingesetzt und mit Bioabfällen (z. B. Klärdünger) stimuliert werden. Typische grob- und feinkörnige Böden werden auf heimische Bodenmikroben hin untersucht und diese werden stimuliert/vermehrt. Anschließend wird die Wirksamkeit der Biomodifizierung anhand physikalischer und biochemischer Parameter für Böden und Pflanzen bewertet. Zudem wird das thermohydromechanische Verhalten organischer Böden (wie etwa biomodifizierter Böden) bei erhöhten Temperaturen untersucht und ein mathematisches Rahmenwerk entwickelt.
Ziel
Climatic influences various natural phenomena and affect the overall environmental synergy. Precipitation pattern and temperature are among key phenomena that influence the soils and inturn life. Extended periods of droughts leads to loss of nutrition in soils and increases desertification of land. On the other hand, the increase in temperature (natural or anthropogenic activities) that lead to rise in temperatures in the geoenvironment will lead to unstable ground conditions. This situation is more detrimental in the presence of organic matter/organic soils and has been poorly understood. This study proposes to develop a novel technology to rejuvenate derelict soils by utilising native soil microorganisms and stimulating them with biowaste (such as biosolids), with an aim to commercialise the technology. These studies will require screening of the stimulants and the native soil microbes (consortium) that will be amended with a typical coarse-grained and fine-grained soil. Subsequently the efficacy of biomodification will be assessed based on several physical, and biochemical parameters relating to soil and plants. Further, through this proposed study a engineering behaviour of biomodified soils (organic soils) under elevated temperatures (ThermoHydroMechanical behaviour) will be carried out. This will a major step in this direction as till date the conventional practise has been to understand THM behaviour of soils without biogenic function. These efforts will be followed by developing a mathematical framework that can predict the holistic behaviour of soils under elevated temp. This study will be carried out by Dr.Shashank Bettadapura Subramanyam(ER), Prof.Xiaohui Chen(from UnivLeeds) will be the PI. This collaboration will significantly influence ER's competences in pursuing his interests and achieving career goals and enable a 2way transfer of knowledge between the ER & PI related to biogeotechnics THMbehaviour &numerical aspect in environmental geotechnics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Geotechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.