Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing Action Competence for Insect Preservation

Projektbeschreibung

Maßnahmen für Insekten: Menschen engagieren sich für den Insektenschutz

Der Rückgang der Insekten stellt eine zunehmende Herausforderung für unser Ökosystem dar. Daher werden dringend Methoden zum Schutz von Insekten benötigt. Das EU-finanzierte Projekt DACIP wird den innovativen theoretischen Rahmen – Handlungskompetenz für den Insektenschutz (Action Competence for Insect Preservation, ACIP) – entwickeln und darauf aufbauend neuartige qualitative und quantitative Forschungsinstrumente entwickeln, um die Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger im Insektenschutz zu untersuchen und ihre Kompetenz in diesem Zusammenhang zu erhöhen. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Handlungskompetenz für den Insektenschutz der Menschen umfassen als wichtigste Aspekte das Gärtnern in der freien Natur und die Bürgerwissenschaft. Im Projekt werden diese Maßnahmen an Pflichtschulen in Karlstad umgesetzt und bewertet, um eine umfassende erzieherische Wirkung auf junge Bürgerinnen und Bürger und ihre Fähigkeiten zum Schutz von Insekten zu erzielen.

Ziel

"The proposed research project ""Developing Action Competence for Insect Preservation"" (DACIP) approaches the current problem of insect decline from an educational perspective using methods of Educational Design Research (EDR). The research project aims to (i) improve theoretical understanding of citizens’ readiness to take action against insect decline and (ii) to design and investigate options to raise citizens' abilities to preserve insects. To achieve these aims, a novel theoretical framework - Action Competence for Insect Preservation (ACIP) - will be developed in a first step. In a second step, this framework is used for developing novel quantitative and qualitative research instruments to investigate citizens' abilities to preserve insects and for designing innovative educational interventions to raise citizens’ ACIP. These interventions will include wildlife gardening and citizen science as core elements. In a third step, the effectiveness of these interventions will be assessed: For this assessment, the designed interventions will be implemented at compulsory schools in Karlstad (grade 7). The change of ACIP will be assessed in a pre-post-design with 500 students, comparing the intervention group with a control group using the new quantitative and qualitative instruments. Consequently, the proposed research project provides three important benefits: a) The new framework (ACIP) builds a foundation for the development of conservation initiatives addressing citizens effectively b) The new instruments make it possible to investigate citizens' abilities in preserving insects: This can be used to assess the effectiveness of initiatives focusing on insect preservation, which can boost the effectiveness of such iniatives by enabling targeted improvements. c) The designed interventions to foster citizens' ACIP will be made available on a large scale. Therefore, the project can contribute significantly to achieve global biodiversity and sustainability goals."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSTADS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 852,16
Adresse
UNIVERSITETSGATAN 2
651 88 Karlstad
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Norra Mellansverige Värmlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 852,16
Mein Booklet 0 0