Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Musicians in the “Republic of Letters”: For a Social Network Analysis of Giambattista Martini’s Correspondence

Projektbeschreibung

Vernetzung von Musik, Geschichte und digitalen Geisteswissenschaften durch die Briefe von Giambattista Martini

Die Korrespondenz von Musikschaffenden des 18. Jahrhunderts liefert wertvolle Erkenntnisse über das kulturelle und gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit. Der Franziskanerbruder Giambattista Martini (1706-1784) hinterließ eine beachtliche Sammlung von Briefen von und an Hunderte Personen. Ein erheblicher Teil dieser Korrespondenz, die in Bibliotheken, Archiven und Privatsammlungen auf der ganzen Welt verwahrt wird, ist jedoch noch nicht erforscht. Das EU-finanzierte Projekt MARTINET wird Martinis Briefnetzwerk rekonstruieren und untersuchen, um eine Darstellung des europäischen musikalischen Umfeldes im 18. Jahrhundert zu erreichen. Das Projekt wird die gewaltigen Archive auf der ganzen Welt untersuchen und die zentralen Themen in der Korrespondenz identifizieren. Außerdem wird es eine offene Plattform für Wissenschaftler/innen und eine breitere Zielgruppe auf der Grundlage von digitalen Geisteswissenschaften und Tools zur Analyse von sozialen Netzwerken schaffen, um auf bestimmte Themen einzugehen.

Ziel

Handwritten correspondence was a vital means of communication during the 18th Century. Through their letters, people kept in touch with family and friends, exchanged information, sought patronage, and did business. Musicians’ correspondence bears witness to every aspects of musical life, as well as to socio-economic issues related to music production and consumption. The overarching-project objective is to create a representation of 18th-century European musical environment through the reconstruction and analysis of the correspondence and epistolary network that Franciscan friar Giambattista Martini (1706-1784) entertained with musicians, music lovers, scholars and editors, men and women, from across Italy and from Europe’s most important courts and musical centers. Until now, research has been restricted only to the 6,000 letters received from some 970 correspondents collected in Martini's library. No serious attempt has been carried out to gather the huge number of letters that he sent to his correspondents, hosted in many libraries, archives and private collections on a global scale. Moreover, the methodologies followed have reduced epistolary content to a static dataset, not considering that it is the output of dynamic social network, requiring a philological, historical, and sociological approach within the epistemological framework provided by digital humanities. The research will focus on an extensive archival investigation on a global scale and a detailed indexation to identify the key themes of the correspondence. Finally, specific topics of the correspondence will be categorised applying the Social Network Analysis tools. Under the supervision of internationally renowned specialists of modern history of music and culture, the MSCA-GF will be implemented by a fellow with skills in 18th century musicians’ correspondence analysis, and provide him outstanding training in digital humanities and social network analysis to develop an excellent research profile.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 002,56
Adresse
VIA UNIVERSITA 4
41121 Modena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Modena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0