Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual hot Forming and Mechanical design of beta Titanium alloys: towards a sustainable process

Projektbeschreibung

Numerische Modelle unterstützen nachhaltige Fortschritte bei der Titanumformung

Beta-Titan-Legierungen werden in der Biomedizin und der Luft- und Raumfahrt aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, ihres geringen Gewichts und ihrer Eignung für Implantate sehr geschätzt. In Anbetracht ihrer zunehmenden Verwendung ist die Entwicklung nachhaltigerer Umformungsmethoden von entscheidender Bedeutung. Es ist erwiesen, dass Faktoren wie die Umformtemperatur und die chemische Zusammensetzung des Betastabilisators das Verformungsverhalten des Materials und damit die Umformprozesse beeinflussen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts ViFoMeTi ein innovatives integriertes Modell ausgearbeitet, mit dem sich das thermomechanische Verhalten solcher Legierungen vorhersagen lässt, wobei die Temperatur und die chemische Zusammensetzung für eine bessere Genauigkeit berücksichtigt werden. Das Modell wird sowohl für die Umformung bei Raum- als auch bei Hochtemperatur validiert.

Ziel

The experienced researcher Bernardete Coelho, doctor in Mechanical Engineering from the University of Aveiro (Portugal), aims at leading research activities on the numerical modelling of the thermo-mechanical behaviour of -metastable titanium alloys. Such activities will be carried out in Universit Bretagne Sud (France) under the supervision of Prof. Sandrine Thuillier.
Advanced materials such as titanium alloys are considered as technological key enablers in societal challenges and a key factor in technological solutions, as they determine the process, the mechanical properties and the service life of an object. Regarding -titanium alloys, they are more and more used in the biomedical and aeronautic fields and the modelling of their thermo-mechanical behaviour will become an enabling technology in order to perform forming at warm and elevated temperatures. Given the huge interest in the thermo-mechanical behaviour of lightweight -titanium alloys, one objective of this project consists in its investigation and numerical modelling over a large range of temperatures. It is also intended to include the modelling of the occurrence of plastic instabilities in -titanium alloys, for a biphasic material, i.e. titanium molybdenum with several compositions as well as an industrial material. Moreover, the technological part of this project aims to validate the thermo-mechanical models to the case of hot forming of a -titanium alloy. Then, the final objective of this project is to perform a fast eco-audit, using eco-indicators, for different scenarios including hot forming and heat treatment for -titanium alloys. Additionally, a business plan for a promising application will be developed. As a global overview, this project deals with the virtual forming and mechanical design of parts made out of -titanium alloys for a large range of compositions, based on the modelling of the thermo-mechanical properties (up to rupture) of such alloys in a large range of temperatures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BRETAGNE SUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
RUE ARMAND GUILLEMOT 27
56100 Lorient
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Morbihan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0