Projektbeschreibung
Einzelatome als Katalysatoren sind der Schlüssel zu nachhaltigen Reaktionen
Die Elektrifizierung der chemischen Industrie bietet Möglichkeiten zugunsten einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks in diesem Sektor. Auf diese Weise können stöchiometrische Mengen giftiger chemischer Oxidations-/Reduktionsmittel vermieden werden, so dass die chemische Produktion direkt durch Solar- und Windparks anstelle von Wärmekraftwerken betrieben werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neuartige, effiziente und selektive Elektrokatalysatoren von großer Bedeutung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SSEFR wird neuartige Einzelatom-Elektrokatalysatoren entwickeln, die reichlich auf der Erde vorkommende Komponenten für Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kupplungsreaktionen unter gleichmäßigen Strömungsbedingungen enthalten. So wird die Entwicklung von Katalysatoren mit nachhaltiger Elektrosynthese zusammengeführt und der Weg für eine umweltfreundlichere Herstellung von Chemikalien und Arzneimitteln geebnet.
Ziel
One of the greatest challenges of our generation is to implement sustainable and ‘energy smart’ chemical manufacturing processes. This can be accomplished via the electrification of the chemical industry, where electrons serve as a clean redox reagent to drive processes under mild conditions. This would avoid stoichiometric amounts of reagent waste from toxic chemical oxidants/reductants, and help resolve intermittency issues associated with renewables, as excess supply could be directed and stored into a stable chemical bond. However, to reach this goal, efficient and selective electrocatalysts are required. ‘Single-site catalysts’ today represent a new frontier, devised as a means to circumvent the issues regarding the non-uniformity and multi-faceted nature of conventional heterogeneous catalysts, which often experience poor selectivity towards the targeted reaction. Merging the benefits of electro- and single-site catalysis into a complete heterogeneous system is thus a highly innovative and sustainable approach towards modernising synthetic processes. In this MSCA action, I will therefore design novel, single-site, heterogeneous electrocatalysts, comprised of earth-abundant components, for conducting valorised and energy-storing C-C coupling reactions under continuous-flow conditions. In particular, my first objective will be to acquire fundamental insight into the design, development and understanding of precious-metal-free single-site electrocatalytic systems for the purposes of conducting such organic transformations. This project will then go a step further, to rationally engineer and manufacture catalytic flow reactors, in order to intensify the targeted process via the numerous benefits that flow chemistry offers in place of conventional batch electrochemical cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen chemische Verfahrenstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.