Projektbeschreibung
Eine genauere Betrachtung von Migration und der visuellen Präsenz des „Andersseins“
Ein interessanter Aspekt der Zuwanderungsdebatte ist die Beziehung des Aufnahmelandes zum Anderssein. Kann die visuelle Präsenz des Andersseins den nötigen Einblick geben, um nationales Ethos neu zu definieren? Das EU-finanzierte Projekt STREAM wird diese Frage beantworten. Mit Schwerpunkt auf Griechenland und Mexiko – zwei Ländern, die bei zentralen Migrationsrouten als Pufferzonen dienen – wird das Projekt dieses Dilemma aus anthropologischer Sicht untersuchen und dazu unterschiedliche Arten von Bildern betrachten, darunter formelle und informelle, fotografische, künstlerische, religiöse und animierte Bilder sowie viele weitere Formen. Die Ergebnisse werden Erkenntnisse über die nationalen Imaginationen liefern, die beim Anblick von Bildern der Migration entstehen. Außerdem wird es die soziopolitischen Auswirkungen dieser Bilder untersuchen.
Ziel
"As migratory movements surge around the world, Greece and Mexico, two countries located at the doorstep of Europe and the United States, face the challenges of demographic changes. Among the many effects of migration on these nations, the presence of the migrant ‘other’ poses an interesting question: can the visual presence of otherness become a looking glass to redefines national ethos? STREAM anthropologically explores this conundrum by looking at different types of images, formal and informal, photographic, artistic, religious, animated and more – connected to migration, and to the figure of the migrant in both places. The comparison between these two nations is informed by their position as buffer zones on central migration routes and a similar geopolitical position, which is emblematic of the unequal political dynamics that separate the Global North from the Global South. Making a comparative analysis of these two countries through the examples of two regions, Crete and Oaxaca, which are at the forefront of migration flows, and are characterized by their relative independence from central governments as well as their status of internal ""other"", this study unlocks a sideway window into national imaginings. To do so, this research asks the following research questions: (1) Which kind of national imaginaries emerge when looking at images of migration? (2) What do these images reveal about local perceptions of national representation? (3) To what extent does this dialectical relation between nation and migration, seen through visual media, illuminate wider political international dynamics? Ultimately, STREAM’s objective is to generate innovative comparative research to enhance our understanding of the socio-political impact of images in reshaping national imaginings.
"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
176 71 KALLITHEA ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.