Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design of a monolithic matter-wave interferometer for gravity sensing and navigation

Ziel

Interferometry is a universal, precision metrology tool. Matter wave interferometers have been developed over the last decades and are now used as gravimeters for prospecting and geoscience and in fundamental studies, i.e. of quantum coherence, gravitational constant measurements and dielectric response. Research is ongoing for use as accelerometers for long distance, under-water navigation and for dark matter and gravitational field exploration in space. Monolithic interferometers, where diffraction slabs are cut into a single crystal, are particularly attractive in the latter contexts due to their unsurpassed thermal and mechanical stability. However, up till now no monolithic interferometers for atoms have been realised, because atoms cannot penetrate the diffraction slabs. This project presents a completely new idea: A reflective monolithic atom interferometer with reflective slabs cut into a silicon monolith. Two configurations are considered: i) Surface Diffraction: Scattering at the intermolecular potential of Si(111)-H(1x1) (can be used with light atom beams only) and ii) Quantum diffraction: scattering at the dispersion potential from a blazed grating (can be used with all atom beams). The aim of this project is to provide a theoretical model of the new interferometer based on realistic experimental conditions and use the model to evaluate the new instrument for dark matter/gravitational waves exploration, prospecting and navigation applications. The project connects interdisciplinary expertise - the applicant Dr. Fiedler, expert on the theoretical description of matter-wave optical devices, Prof. Holst, expert on matter wave instrumentation, machine learning expert, Ass. Prof. Parviainen and theoretical particle physicist Prof. Kersten. The applicant will learn machine learning techniques, while improving several transferable skills, including scientific and grant application writing, open data and research management and science communication skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 158,72
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 158,72
Mein Booklet 0 0