Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fine-tuning the inflammatory response following cardiac injury to promote cardiac regeneration

Projektbeschreibung

Verständnis der komplexen Rolle der Entzündungsreaktion nach einem Myokardinfarkt

Das menschliche Herz regeneriert sich nach einem Myokardinfarkt nicht – das hat weltweit Millionen Todesfälle zur Folge. Nach einem Myokardinfarkt kommt es zu einer Entzündungsreaktion, die Herzfunktionsstörungen und Herzinsuffizienz verursacht. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts InRegen ist es, den dieser Entzündungsreaktion zugrunde liegenden Mechanismus zu ergründen. Das Forschungsteam wird Maus- und Zebrafischmodelle der Herzinsuffizienz und von Herzschädigungen anwenden, um die Interaktionen von infiltrierenden und residenten Immunzellen mit Herzmuskelzellen zu untersuchen und zu betrachten, wie diese den Umbau und die Regeneration des Herzens beeinflussen. InRegen wird neue Erkenntnisse zu den zellulären und molekularen Entzündungsakteuren liefern, die die Herzregeneration negativ und positiv beeinflussen. Dies wird den Weg für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Ziele ebnen.

Ziel

The pronounced inability of adult human/mammalian heart to regenerate causes millions of deaths following cardiac insult, particularly in the longer term. The extent and persistence of associated inflammation has been generally linked with adverse cardiac outcomes, including fibrosis, hypertrophy, and dysfunction. However, characteristics of the inflammatory response e.g. the maturity of resident macrophages and/or the activation status of infiltrating cells may differentially influence cardiac fibroblasts and, most importantly, cardiomyocytes, thus affecting cardiac regeneration, hypertrophy, fibrosis and dysfunction. Unraveling crucial parameters of such interactions in appropriate biological systems should confer decisive intervention potential in a serious health problem. In the past years we have studied in detail cellular and molecular players regulating pivotal events initiating or sustaining the progress to heart failure (HF) in mice and zebrafish and we propose here to combine the systems to globally study these interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 153 085,44
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 153 085,44
Mein Booklet 0 0